• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Copyright United States public domain, [U.S. Air Force photo by Paul Ridgeway ]
Jens Prellwitz

Der autonome Militärroboter

19.12.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Jens Prellwitz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019   Der autonome Militärroboter – Science fiction oder die Realität von morgen? Wir kennen sie alle aus Science-fiction Filmen wie Star wars: Kampfroboter, Maschinen, die völlig eigenständig gegnerische Soldaten oder Roboter erkennen und bekämpfen können, meist noch in atemberaubender Geschwindigkeit und mit Fähigkeiten, die den menschlichen weit überlegen sind. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Reaper-Drohne.jpg 1485 2100 Jens Prellwitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jens Prellwitz2019-12-19 11:31:572019-12-19 11:31:57Der autonome Militärroboter
Finissage der Ausstellung 1001 Nacht am 18.01.© SBB-PK
Jessica Ermes

Finissage der Ausstellung „1001 Nacht“ am 18.01.

19.12.2019/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Orient, SBB-Startseite, Veranstaltungen, Wissen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Ausstellungsarchiv, Kulturprogrammarchiv/von Jessica Ermes
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaser_Finissage_1001Nacht_18.01.jpg 587 1043 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2019-12-19 08:00:012019-12-19 11:35:36Finissage der Ausstellung „1001 Nacht“ am 18.01.
Begleitprogramm 1001 Nacht am 09.01.© SBB-PK
Jessica Ermes

Begleitprogramm zur Ausstellung „1001 Nacht“ am 9.1.

18.12.2019/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Orient, SBB-Startseite, Veranstaltungen, Wissen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Ausstellungsarchiv, Kulturprogrammarchiv/von Jessica Ermes
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaser_Begleitprogramm_1001Nacht_9.1-1.jpg 587 1043 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2019-12-18 07:02:412019-12-19 07:16:38Begleitprogramm zur Ausstellung „1001 Nacht“ am 9.1.
Jeanette Lamble

Staatsbibliothek entsendet „Götterfunken“ nach Wien und Bonn

17.12.2019/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Musik, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamble

„Keine Institution der Welt besitzt und pflegt so viele Kompositionen, Briefe, Konversationshefte und anderes Handschriftliches von Ludwig van Beethoven wie die Staatsbibliothek zu Berlin“ erklärt Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf, und weiter „diese unikalen Schätze wollen wir im Beethoven-Jahr 2020 möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Im Finale der 9. Sinfonie singt der Chor von weltumspannender Brüderlichkeit und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Signatur_Beethoven_bib-sigel_Montage-e1563464520612.jpg 480 700 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2019-12-17 10:27:222019-12-17 15:33:22Staatsbibliothek entsendet „Götterfunken“ nach Wien und Bonn
SBB-PK
Jeanette Lamble

Orient-Digital wird großzügig von Deutscher Forschungsgemeinschaft gefördert

13.12.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamble

Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz Bayerische Staatsbibliothek Universität Erfurt – Forschungsbibliothek Gotha Universität Leipzig Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert in den kommenden drei Jahren den Aufbau eines Verbundkatalogs und eines Portals „Orient-Digital“ für orientalische Handschriften. Dabei sollen gemeinsame Erschließungsstandards etabliert, gedruckte Kataloge in elektronische konvertiert sowie alle bestehenden elektronischen Nachweise zusammengeführt werden. Unter Leitung der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/orient-digital_Ausschnitt-scaled.jpg 1440 2560 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2019-12-13 11:03:332019-12-13 11:13:29Orient-Digital wird großzügig von Deutscher Forschungsgemeinschaft gefördert
Seite 60 von 114«‹5859606162›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen