Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Veranstaltung „Alles ist Anfang. Der Verleger Hans-Joachim Gelberg im Gespräch“ am 06.06.
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Veranstaltungen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Kulturprogrammarchiv/von Sigrun PutjenterKünstliche Intelligenz in Kunst und Kultur
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Indra HeinrichEin Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz (KI) und Kunst sowie Kultur sind schon seit langer Zeit untrennbar miteinander verbunden: Literarische Werke wie E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann oder Mary W. Shelleys Frankenstein rekurrierten schon vor über 200 Jahren auf den Topos künstlich belebter und – mehr oder weniger – intelligenter Wesen. Doch in den […]
“Texte aufräumen” – die ersten CrossAsia N-Gramm-Pakete stehen zum Download bereit
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, IT-Innovation, Wissen/von SBB Blog-RedaktionEin Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Von Martina Siebert. Die meisten kennen sicherlich Ursus Wehrlis Buch „Kunst aufräumen“. Dort wird z.B. Keith Harings „Untitled“ (1986) in seine einzelnen Farbsegmente zerlegt und diese werden fein säuberlich nach Farben und Größe geordnet übereinander gestapelt (siehe z.B. hier). Ganz ähnlich geht das Erstellen von […]
E.T.A. Hoffmann Portal: Lehrveranstaltungen in Schule und Unis
/3 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, Wissen/von Christina SchmitzE.T.A. Hoffmann Portal an FU und HU Am Montag, 29. April, startet die erste von zwei Lehrveranstaltungen, die das Projektteam E.T.A. Hoffmann Portal im Sommersemester 2019 an den Berliner Universitäten HU und FU anbietet. Damit weitet das Projekt sein Netzwerk um zwei hochkarätige Institutionen aus und stärkt die Position der Bibliothek als Kooperationspartner für Forschung […]