• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Deutscher Kulturrat
B. Timmermann

Zu Gast in der Staatsbibliothek: Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreises an Hans Joachim Schellnhuber

11.12.2024/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Staatsbibliothek zu Berlin - Haus Unter den Linden, Wilhelm-von-Humboldt-Saal/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Kulturpolitikpreis-1.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2024-12-11 14:09:092024-12-11 20:58:49Zu Gast in der Staatsbibliothek: Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreises an Hans Joachim Schellnhuber
Diana Johanns

10 + Tusch, Tusch, Tusch im Lesesaal, diesmal: Tuba, Tuben und Tubist:innen

02.12.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Wegen ihres Humpta-ta-Bierzelt-Brezel-Image kann man es kaum glauben, aber sie ist eine Ur-Preußin und das Instrument des Jahres 2024 – die Tuba! Zwar wird sie in einem Orchester eher begleitend eingesetzt, doch spielt sie im Kinderbuch eine Rolle, imponiert sie. Nachdrücklich. Ab dem 2. Dezember 2024 stehen 13 tubenbeinhaltende Kinder- und Jugendbücher im Handschriftenlesesaal für […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/tuba_0006-1-scaled-e1732881104297.jpg 1047 1423 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-12-02 15:09:002024-12-02 20:51:5610 + Tusch, Tusch, Tusch im Lesesaal, diesmal: Tuba, Tuben und Tubist:innen
Fotografie von Robert Radecke mit Schwiegertochter Marguitta und Sohn Ernst (55 Nachl 115/F,6)
Kai Pauldrach

Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen

22.11.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Kai Pauldrach

Im Sommer des vergangenen Jahres begann das Nachlass-Referat der Musikabteilung, den umfangreichen Korrespondenz-Nachlass Robert Radeckes (Signatur 55 Nachl 115) zu erschließen und in der Nachlass-Datenbank Kalliope für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die fast 6.000 Briefe, darunter von einigen der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Musiklebens des 19. Jahrhunderts, und an die 700 Dokumente (z. B. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Robert-Ernst-Marguitta-Radecke-scaled.jpg 1629 2560 Kai Pauldrach https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Kai Pauldrach2024-11-22 13:09:472024-12-10 13:36:09Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
B. Timmermann

Lesung mit Małgorzata Ruchniewicz: „Polen zwischen Archangelsk und Magadan“

07.11.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, SPK, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogrammarchiv Polen, polnische Kultur/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-Polish-Affairs_Blog-DP-quer.png 1081 1921 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2024-11-07 12:04:592024-11-13 08:50:52Lesung mit Małgorzata Ruchniewicz: „Polen zwischen Archangelsk und Magadan“
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Fast nüscht

05.11.2024/3 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal/von Diana Johanns

  Im Jahr 2022 überraschte und beeindruckte eine Vitrine unter dem Motto Fast nichts in der Ausstellung „BILDERKUNST. Das Buch als künstlerisches Medium“ des Museums für angewandte Kunst in Wien. Beinahe ätherische, fast monochrome oder in Reinweiß gehaltene Papierarbeiten und Aussagen, die auf Bogentextur, Seitenformung und präzisen Linien basieren – die Reduktion und Interpretation von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Trichine-1-e1728563430183.png 518 763 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-11-05 07:07:132025-03-16 13:26:4510+1 im Lesesaal, diesmal: Fast nüscht
Seite 9 von 110«‹7891011›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen