• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Gudrun Nelson-Busch

Studentisches Projekt in der Eingangshalle

13.12.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Service, SPK/von Gudrun Nelson-Busch

Die Diele ist die Visitenkarte eines Hauses. Was für Wohnhäuser gilt, hat durchaus auch seine Berechtigung für große, öffentliche Gebäude. Gemeinsam mit einer Gruppe von Studentinnen und Studenten wollen wir in den nächsten zwei Monaten überlegen, wie sich auch die ‚Diele‘ unseres Hauses Potsdamer Straße trotz Denkmalschutz, knapper Kassen und baulicher Beschränkungen etwas angenehmer gestalten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Eingangshalle.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2016-12-13 11:56:382016-12-13 11:56:38Studentisches Projekt in der Eingangshalle
Jessica Ermes

Erste Vertonung von Shakespeares „Romeo und Julia“ erworben

23.11.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, Wissen/von Jessica Ermes

Die Musikabteilung konnte die sehr seltene Erstausgabe von Georg Anton Bendas Oper „Romeo und Julie“ erwerben. Damit wurde wieder einmal ein Kriegsverlust getilgt. Der sehr schöne, gut erhaltene Klavierauszug im Typendruck von 1778 ist zudem eine gelungene Ergänzung zum Autograph der späteren Mannheimer Fassung des Werks von 1784, das bei uns verwahrt wird (Signatur: Mus.ms. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Romeo-und-Julie-55-NA-4049.jpg 566 1446 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2016-11-23 10:07:432017-07-17 14:07:41Erste Vertonung von Shakespeares „Romeo und Julia“ erworben
SBB Blog-Redaktion

„Acht Schwestern“ – Die letzte Ära der großen Frachtsegler

22.11.2016/4 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

  Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 von Sabine Teitge   Das Meer und die Schifffahrt sind untrennbar mit einander verbunden. Auf Hafenrundfahrten kann man die großen Ozeanriesen bestaunen, die heute die Weltmeere befahren – darunter Luxusliner der Kreuzfahrt und gigantische Containerschiffe mit teilweise mehr als 360 Metern Länge. Zur Geschichte der Schifffahrt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Krusenstern_Blog.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-22 11:20:492018-05-22 14:18:50„Acht Schwestern“ – Die letzte Ära der großen Frachtsegler
Märchenlesung von Barbara Schneider-Kempf am16.11.16; Foto: Carola Seifert SBB-PK, CC-BY-NC-SA
B. Timmermann

Märchenhafte Lesung in der Staatsbibliothek

17.11.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Veranstaltungen/von B. Timmermann

30 Paar Drittklässler-Ohren der Silberstein-Grundschule aus Neukölln lauschten am 16.11.16 aufmerksam einer Lesung der Generaldirektorin Barbara-Schneider-Kempf im Rahmen der Reihe „Märchenreise mit Prominenten“. Passend zum diesjährigen Thema der 27. Berliner Märchentage „Dornröschen erwacht…! Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten“ wählte sie ein Märchen, das von einer mutigen Häuptlingstochter erzählt, die ihren Stamm rettet. Die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MG_1441.jpg 1417 2126 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2016-11-17 10:52:562016-11-23 10:52:53Märchenhafte Lesung in der Staatsbibliothek
SBB Blog-Redaktion

Adoleszenz in den Comics. Damals und heute

17.11.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Vortrag von Dr. Felix Giesa in der Staatsbibliothek Von Indra Heinrich und Sigrun Putjenter Vor fast genau einem Jahr wurde die Comicerwerbung in der Staatsbibliothek mit einem eigenen Sammlungskonzept auf völlig neue Beine gestellt. Historisch oder gesellschaftswissenschaftlich interessante bzw. künstlerisch herausragende Erwachsenencomics gehören seitdem ebenso dazu wie entsprechende Comics für Kinder und Jugendliche. Das verstärkte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Comix_Beitragsbild.jpg 540 960 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-17 10:50:172016-11-17 11:38:24Adoleszenz in den Comics. Damals und heute
Seite 97 von 115«‹9596979899›»

Kommentare:

  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
  • Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
  • Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen