• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Inkunabeln

Beiträge aus dem Referat Inkunabeln

Oliver Duntze

Almost a dozen at one fell swoop – or: how to find „new“ incunabula

11.10.2017/3 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Inkunabeln, Wissen/von Oliver Duntze

The mission of the Gesamtkatalog der Wiegendrucke at Berlin State Library is to provide an in-depth bibliography of all existing incunabula (of which there are about 30.000). That might not seem very thrilling an occupation at first sight; our permanent task is to describe editions printed with moveable type in the 15th century, and to […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Misc2441_01L-001a-Teaser.jpg 747 1328 Oliver Duntze https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Duntze2017-10-11 16:21:372017-10-12 13:13:19Almost a dozen at one fell swoop – or: how to find „new“ incunabula
Jürgen Geiß-Wunderlich

Johannes Block aus Pommern – der stumme Prediger und seine sprechende Bibliothek

07.04.2017/6 Kommentare/in Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, SPK, Wissen/von Jürgen Geiß-Wunderlich

Auch in der Staatsbibliothek des 21. Jahrhunderts sind noch Entdeckungen möglich. So staunte Falk Eisermann, der Leiter des Inkunabelreferats, nicht schlecht, als er im Magazin auf den Namen eines alten Bekannten aus dem 16. Jahrhundert stieß. Eigentlich wollte er nur zwei Inkunabeln ausheben, um sie einer Seminargruppe als Studienobjekt zu präsentieren. Ihn interessierte vor allem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/berlin_sb_inc_1515_5_1r_d1-e1485264347771.jpg 1500 2000 Jürgen Geiß-Wunderlich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jürgen Geiß-Wunderlich2017-04-07 20:09:542018-03-19 11:17:57Johannes Block aus Pommern – der stumme Prediger und seine sprechende Bibliothek
Michaela Scheibe

Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham

06.02.2017/0 Kommentare/in Bibel-Thesen-Propaganda, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, SBB-Startseite/von Michaela Scheibe

Inkunabel mit frühen eigenhändigen Randbemerkungen Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Falk Eisermann. „Wenn einer und er entleiht ein Buch von einer Bibliothek, sagen wir den Marx: Was will er dann lesen? Dann will er den Marx lesen. Wen aber will er mitnichten lesen? Den Herrn Posauke will […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ockham-124r_PPN862540909_00000251-1.jpg 770 1368 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2017-02-06 17:00:272017-02-02 16:27:03Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham
Oliver Duntze

Vom „Tanzbären“ zum „Nestor der Inkunabelkunde“. Zur Erinnerung an Konrad Haebler († 13. Dezember 1946)

13.12.2016/1 Kommentar/in Foyer, Inkunabeln/von Oliver Duntze

„In den letzten Jahren meiner Gymnasialzeit wurde ich durch einen Schulkameraden in eine geschlossene Gesellschaft eingeführt, in der wir als Tanzbären sehr freundlich aufgenommen wurden.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PortraitHaebler.jpg 1793 2069 Oliver Duntze https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Duntze2016-12-13 15:59:502016-12-15 14:38:40Vom „Tanzbären“ zum „Nestor der Inkunabelkunde“. Zur Erinnerung an Konrad Haebler († 13. Dezember 1946)
Falk Eisermann

Von Hamburgern und Kahlenbergern

24.05.2016/0 Kommentare/in Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, Monatsbericht, Wissen/von Falk Eisermann

Zu den angenehmen Aufgaben des Inkunabelreferats gehört es, Präsentationen und Seminare für auswärtige Gäste und Studierende zu veranstalten. Ein schon zur Tradition gewordener Termin für solche Workshops ist die Pfingstwoche – der klassische Exkursionszeitraum an vielen deutschen Universitäten. Dabei ermöglicht die außerordentliche Breite und Tiefe der Handschriften- und Inkunabelbestände der Staatsbibliothek, (fast) alle konkreten Seminarthemen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Header_Kalenberg_large.jpg 990 1760 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2016-05-24 14:02:012016-05-25 09:47:46Von Hamburgern und Kahlenbergern
Martin Hollender

„Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“ – Übergabe der UNESCO-Urkunde an die Staatsbibliothek

31.03.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, Monatsbericht, Presse, SPK/von Martin Hollender

Am Abend des 17. März überreichte die deutsche UNESCO-Kommission den beteiligten deutschen Bibliotheken und Archiven die Urkunden über die Aufnahme der von ihnen bewahrten Zeugnisse des schriftlichen Kulturerbes in das  Weltdokumentenerbe „Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“. Im Refektorium des Lutherhauses in Lutherstadt Wittenberg sprachen zu den Vertreterinnen und Vertretern der gewürdigten Institutionen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/UNESCO-Urkunde_Luther-Objekte_Foto-Cornelia-Kirsch.jpg 3780 5669 Martin Hollender https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martin Hollender2016-03-31 15:52:532016-03-31 15:57:21„Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“ – Übergabe der UNESCO-Urkunde an die Staatsbibliothek
Jeanette Lamble

Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation – Übergabe der UNESCO-Urkunde an die Staatsbibliothek

18.03.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, Monatsbericht, Presse, SPK/von Jeanette Lamble

Am Abend des 17. März überreichte die deutsche UNESCO-Kommission den beteiligten deutschen Bibliotheken und Archiven die Urkunden über die Aufnahme der von ihnen bewahrten Zeugnisse des schriftlichen Kulturerbes in das  Weltdokumentenerbe „Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation“. Im Refektorium des Lutherhauses in Lutherstadt Wittenberg sprachen zu den Vertreterinnen und Vertretern der gewürdigten Institutionen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/UNESCO-Urkunde_Luther-Objekte_Foto-Cornelia-Kirsch.jpg 3780 5669 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2016-03-18 15:09:272021-07-28 15:11:26Frühe Schriften der von Martin Luther initiierten Reformation – Übergabe der UNESCO-Urkunde an die Staatsbibliothek
SBB Blog-Redaktion

Restaurierung einer Rechtsinkunabel finanziert von der International Association of Law Libraries

07.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Inkunabeln, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist als Archivbibliothek gehalten, ihren seit 1661 aufgebauten Bestand zu bewahren und – dem Erhaltungszustand entsprechend – zu konservieren. Allerdings haben mangelhafte Papierqualitäten, Kriegsschäden, Tintenfraß und nicht zuletzt auch ihre teilweise sehr intensive Nutzung Spuren an so manchen Werken hinterlassen. Das von dem Verein der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin organisierte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_2366.jpg 768 1024 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-03-07 15:32:562016-03-07 17:59:54Restaurierung einer Rechtsinkunabel finanziert von der International Association of Law Libraries
Falk Eisermann

Fokus Kirchenbibliotheken: St. Marien in Barth

07.03.2016/1 Kommentar/in Historische Drucke, Inkunabeln, Wissen/von Falk Eisermann

Die evangelische St. Marienkirche in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) beherbergt eine der ältesten Kirchenbibliotheken Deutschlands, bereits im Jahr 1398 wurde eine Büchersammlung in St. Marien im Testament eines Geistlichen erstmals erwähnt.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/St_Marien_header.jpg 1125 2000 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2016-03-07 14:33:002021-04-12 17:47:51Fokus Kirchenbibliotheken: St. Marien in Barth
Jeanette Lamble

Begeisterte Gäste beim „Memory of the World“-Tag

08.12.2015/0 Kommentare/in Historische Drucke, Inkunabeln, Monatsbericht, Presse, SPK/von Jeanette Lamble

Über 900 Besucher kamen am 5. Dezember in unser Haus Unter den Linden, wo sie die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, die 95 Thesen gegen den Ablass von Martin Luther sowie die hebräische Handbibel M. Luthers sahen. Im Oktober hatte die UNESCO die drei Stücke in das Register „Memory of the World / Gedächtnis der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/20151205_MoW_Blog.jpg 3721 5581 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2015-12-08 12:01:142016-01-16 10:39:27Begeisterte Gäste beim „Memory of the World“-Tag
Seite 2 von 3123

Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen