Scannen per Smartphone

Update 4.10.2022: Im Haus Unter den Linden ist das Scanzelt in den Annex des Lesesaals umgezogen. Es steht dort im 2. OG im Bereich der Buchrücklage für die Lesesaalausleihen direkt auf der Theke. Für diesen neuen Service haben wir Scanzelte angeschafft, an denen Sie mit Ihrem Smartphone kostenlos und unkompliziert Buchseiten bis zum Format A3 […]

Test: Scannen der Tickets (QR-Codes) an der Einlasskontrolle im Haus Potsdamer Straße

Update: Testphase wurde bis zum 5.2.2022 verlängert. Seit 1.12.2021 setzen wir eine neue Software (Pretix) für die Buchung von Terminen in unseren Lesesälen ein. Dieses System ermöglicht uns auch das Scannen der Tickets durch den QR-Code, den Sie mit der Terminbestätigung erhalten. Durch diesen Prozess erreichen wir, abgesehen von einer kontaktlosen Eingangssituation auch, dass Plätze […]

Mein Praktikum bei der Stadtbibliothek Baden-Baden: „Virtuelle Schnitzeljagd“ im Literaturmuseum

Von Mitte Juni bis Mitte Juli 2021 war es mir glücklicherweise möglich, ein Praktikum in der Stadtbibliothek Baden-Baden zu absolvieren, denn aufgrund der Pandemie-Situation sah es zunächst so aus, als müsse das für das zweite Lehrjahr der FaMI-Ausbildung vorgesehene Praktikum in einer öffentlichen Bibliothek ausfallen. Neben den täglich anfallenden bibliothekarischen Aufgaben (Leihbetrieb, Bearbeiten von Neuzugang […]

Aktualisiert +++ Mit Internet & Radio – Open Access für das typografische Kulturerbe Berlins

Aktualisiert! Wir haben noch etwas an den Zugangswegen zu unseren digitalisierten Schriftproben laboriert… Auf besondere Weise und in ganz besonderem Maße Aufmerksamkeit erregen – weite Verbreitung sichern. Genau diesen Zwecken der von Adolf Behrmann für die Kreuzberger Berthold AG entworfenen Werbeschrift radio dient auch unser im Berliner Landesdigitalisierungsprogramm digiS gefördertes Gemeinschaftsprojekt Die Sichtbarmachung des Sichtbaren. […]

Technische Störung bei stabikat+ | Technical problem at stabikat+

Leider ist unser Discoverysystem stabikat+ derzeit nicht stabil über die Stabikat-Startseite erreichbar. Sie erreichen stabikat+ auch von den Geräten in den Lesesälen möglicherweise nur im Gastzugang. Der Verbindungsaufbau ist zudem mit längeren Wartezeiten verbunden. Unser klassischer Katalog StaBiKat, den Sie über das rechte Eingabefeld auf der Seite https://stabikat.de/ erreichen, ist davon nicht betroffen. Wir haben das […]

Microservices und die Benutzeroberfläche

Dieser Beitrag ist ein Erfahrungsbericht zum Umgang mit der Microservice-Architektur und der Implementierung einer dazugehörigen Benutzeroberfläche. Die Gestaltung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) ist grundsätzlich eine Herausforderung, denn es müssen die Qualitätsfaktoren der Usability und User Experience (UX) berücksichtigt werden. Ohne eine:n entsprechend ausgebildete:n Expert:in im Team ist die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen GUI nur sehr […]