Neue Publikationsformate und ihre Finanzierung – ein ergänzter Workshopbericht zur Open Access-Transformation der Rechtswissenschaften

Einen ausführlich(er)en Tagungsbericht von Paula Hellmund (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht) finden Sie nunmehr auch im aktuellen Heft der Zeitschrift Recht und Zugang – selbstverständlich im Open Access. Auch elf Jahre nach Veröffentlichung des Durham Statement on Open Access to Legal Scholarship, eines Bekenntnisses der Bibliotheken zahlreicher amerikanischer Law Schools zur Beförderung des […]

Öffnungszeiten der Leihstelle ab August

Ab August 2021 werden die Öffnungszeiten der Leihstelle und des Buchabholbereiches im Haus Potsdamer Straße nochmals erweitert. Zusätzlich zu den bisherigen Zeiten montags bis freitags von 10 – 18 Uhr werden die Öffnungszeiten donnerstags bis 20 Uhr verlängert sowie immer am ersten Samstag im Monat von 10 – 14 Uhr angeboten. Zu diesen Zeiten können […]

Dritte Buchpatenschaft für den Monat Juli 2021

Nachdem die zweite Buchpatenschaft das gleiche erfreuliche ‚Schicksal ereilte‘ wie die erste, bleiben noch knapp zehn Tage im Juli und damit die Gelegenheit ein drittes Kinderbuch vorzustellen. Bannerman, Helen: The Story of Little Black Sambo. – Authorized american edition. Philadelphia [usw.] : Lippincott, [um 1900]. 56 Seiten : farbig illustriert, (A Stokes Book) . Bibliothekssignatur […]

Die Mirador-3-Features des Handschriftenportals

Ein Interview zwischen Lutz Helm (UBL) und Carolin Hahn (SBB). Das Handschriftenportal besteht aus diversen Modulen, die miteinander verschränkt sind – der IIIF-Viewer Mirador 3 ist eines davon. Er bildet die Basis des sogenannten Arbeitsplatzes, in den IIIF-fähige Handschriftendigitalisate hineingeladen und angezeigt werden können. Eine tiefgehende Zoomfunktion und die Möglichkeit, den Viewer mit weiteren Funktionalitäten, […]

Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ – 58 Tage für 172 Seiten

Von Mai bis Juli 2021 fand der Transkribathon ‚Faithful Transcriptions‘ statt, ein Kooperationsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin und der Universitätsbibliothek Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Handschriftenportal-Projekt. In dem offenen Crowd-Sourcing-Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, xml-codierte Transkriptionen aus mittelalterlichen Handschriften zu erstellen, haben 107 Teilnehmende in 58 Tagen insgesamt 172 Seiten aus 12 Handschriften […]

Unser Usablility-Test und seine Ergebnisse

Im Mai hatten wir Sie nach einer Teilnahme an einem Usability-Test unserer Website gefragt. Einige Interessierte meldeten sich rasch auf unseren Aufruf, dennoch konnten wir die Tests erst Mitte Juni durchführen. Unser Vorgehen In den für alle Teilnehmenden einheitlichen Testszenarien beschränkten wir uns auf die Bereiche ‚Service‘ und ‚Vor Ort‘ der Website, in denen die […]