Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet für ihre registrierten Benutzer bis zum 30. November 2018 einen Testzugang zum kompletten Programm von medici.tv an. Das Angebot umfasst: Video-Mitschnitte von herausragenden aktuellen und historischen Konzert-, Ballett- und Opernaufführungen, Dokumentarfilme Aufzeichnung von Meisterklassen 3000 musikalische Werke der klassischen Musik von der Barockmusik zur Musik der Gegenwart […]

Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress

Mit einem fulminanten Auftakt startete unsere Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog in ihre fünfte Auflage – ein gemeinsam mit Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität sowie den Universitäten in Bielefeld, Potsdam und Erlangen-Nürnberg organisiertes Veranstaltungsformat. Nachdem vor zwei Jahren bereits der Schriftgott aus Kassel Friedrich Forssman in diesem Kontext […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im November

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

International Open Access Week 2018 – Wir fangen schon mal etwas früher an

Eigentlich beginnt die diesjährige internationale Open Access-Woche ja erst am kommenden Montag – eine globale Initiative zur Beförderung der Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems unter dem Leitbild von offener Zugänglichkeit und freier Nachnutzbarkeit von Wissen. Da es aber bekanntlich der frühe Vogel ist, der den Wurm fängt, startet Ihre Staatsbibliothek mit dem Preußenadler bereits morgen mit […]

Wir evaluieren das E.T.A. Hoffmann Portal – machen Sie mit!

Seit Dezember 2016 ist das E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek nunmehr online und bietet Interessierten umfassende Informationen und vielfältige Recherchemöglichkeiten rund um die Person E.T.A. Hoffmanns. Nach der mittlerweile knapp dreijährigen Laufzeit des Portals würden wir gern von Ihnen erfahren, wie Sie das bisherige Angebot einschätzen und bewerten – dazu müssen Sie das Portal bisher […]

TYPO3 CMS zähmt Java EE Microservices

Nach langer Zeit ist es mir nun wieder gelungen, einen Beitrag zum Thema Microservices zu schreiben. In diesem Artikel möchte ich über unsere Erfahrungen im Bereich Frontend-Integration berichten. Das Ergebnis des entsprechenden Projektes „Modernisierung der Einbanddatenbank“ kann hier angeschaut werden. Aufgrund der fachlichen Anforderungen ein Redaktionssystem zum Erstellen von statischen HTML-Seiten anzubieten und die Pflege […]