Datenbezieher-Workshop 2019

Am 18. März 2019 findet der 5. Datenbezieher-Workshop der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und der Zeitschriftendatenbank (ZDB) anlässlich des 7. Bibliothekskongresses 2019 in Leipzig statt. Ort und Zeit Montag, 18. März 20199:30 Uhr bis ca. 16:00 UhrDeutschen Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, Leipzig Anmeldung Anmeldung möglich unter https://pretix.eu/dnb/dbw2019/ Themen Folgende Themen sind in Vorbereitung (unverbindlicher Auszug): Nationalbibliografie […]

Unser Feedback zu Ihrem Feedback

232 Klebepunkte, 57 Post-It’s, 172 ausgefüllte Fragebögen – vielen Dank an alle, die uns Feedback zu den neuen Körben in unseren Lesesälen gegeben haben! Wir freuen uns sehr über die große Resonanz und haben jede Menge von Ihren Rückmeldungen gelernt. Was genau? Zunächst einmal, dass 86,6 % der Teilnehmenden an unserer Umfrage die Idee positiv […]

Warum die EU-Urheberrechtsreform auch Bibliotheken betrifft

Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission „über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“ umfasst auch Regelungen zur Wissenschaft, Lehre und kulturellem Erbe: Zu Text- und Datamining, digitalen Semesterapparaten, Kopien zur Erhaltung und Archivierung des Kulturerbes und zur Digitalisierung von Büchern und Zeitschriften u.a., die vergriffen – d.h. in Läden oder beim Verlag nicht mehr zu bekommen – sind. […]

Claudio Abbado – Ausstellung im Foyer der Philharmonie

Vor zwei Jahren erhielt die Staatsbibliothek zu Berlin den musikalischen Nachlass von Claudio Abbado (1933-2014) als Geschenk. Zugleich wurde vereinbart, dass die Berliner Philharmonie den Nachlass inhaltlich betreut und für Wissenschaft und Kultur auswertet – Abbado war dort von 1989 bis zum Jahr 2002 als Chefdirigent tätig. Seit dem 20. Januar 2019, seinem 5. Todestag, […]

With Nabokov in Berlin

Gastbeitrag von Prof. Zsuzsa Hetényi, Loránd-Eötvös-Universität Budapest After my arrival at the Stabi, I started by a thorough “obkhod” (going around) of the wonderful retro-modern building of the library for choosing and noting the coziest places for reading at different times of the day, for scanning, for taking photos of the pages, for eating, for […]

Haus Potsdamer Straße morgen, 17.1., wieder regulär geöffnet

Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten und erneuter Kontrollmessung der Raumluft ist das Haus Potsdamer Straße morgen, Donnerstag 17.1., wieder regulär geöffnet, der Benutzungsbetrieb kann normal stattfinden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.