Update zu den Magazinsperrungen

Noch immer wird an den technischen Problemen im Magazin gearbeitet und wir können aus zwei halben Etagen keine Bücher für Sie bereitstellen. Es handelt sich um die Signaturengruppen 1 A 775.000 – Ende; 10 A 1001 – … (aktuelle Forschungsliteratur), 1 B 140.000 – … (große Formate) sowie 4’U – ‘4 Uz und 8’U – […]

ZDBWEB-1241: Des alten Opac Abschaltung

Wie? Fort und weg?Nicht nur verstecktDer tanzende Pinguin?Verdeckt hintereinem Redirect?Einfach fort und weg? Du warst Stützebeim Fernleihschein,Du warst Name,kehrtest in Bibliotheken ein,Du warst am Beginnbeim Schulterschluss– nun alles dahin? Fort und weg?nicht nur versteckt?Der tanzende PinguinVerdeckt hintereinem Redirect? Du warst Ausgangfür das NeueDu botest Maßstab– kein Platz jetzt für Reue.Bist Du denn jetzt wirklich weg?Nicht […]

Superheldencomics als mobiles Archiv

Huch, ein Batman-Heftchen neben Kants ledergebundenen Schriften oder einer Musikhandschrift? Gar nicht so abwegig: Seit 2015 sammelt die Staatsbibliothek zu Berlin erstmals auch systematisch Comics und Graphic Novels für Erwachsene. Dass Comics ein relevanter Forschungsgegenstand sind, zeigen regelmäßige Vorträge von Comicexperten. Anlässlich der Schenkung einer Sammlung amerikanischer Comics sprach Prof. Dr. Daniel Stein von der […]

Buchpatenschaft für den Monat Oktober 2018

Für die Buchpatenschaft des Monats Oktober schauen wir nach England – gut ein halbes Jahr vor dem Brexit stellen wir hier ein Werk über die frühe Geschichte Englands vor.     Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum. [Strassburg: Heinrich Eggestein, um 1475/78] [vielmehr nicht nach 1475]. Bibliothekssignatur 4° Inc 2143a (GW03756) Die durch den angelsächsischen Benediktinermönch […]

Shortlist für den Berliner Verlagspreis heute veröffentlicht

Im November erfolgt die Preisverleihung, heute wurde die Shortlist für den erstmals zu vergebenden Berliner Verlagspreis veröffentlicht. Aus 75 Einreichungen hat die Jury, zu der auch Barbara Schneider-Kempf gehört, acht Verlage ausgewählt. Zu den Auswahlkriterien der Jury gehörten dabei sowohl Fragen nach der Förderung junger Autoren oder besonderer Literaturformen, nach inhaltlichen Aspekten, so ob das Verlagsprogramm […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im Oktober

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]