Workshop: Der Fachinformationsdienst Slawistik im Wandel der Informationsvermittlung

In Zusammenarbeit mit der Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) und dem Deutschen Slavistenverband sowie mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zu einem Workshop ein. Dieser richtet sich an Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die slawistische Fachbibliotheken betreuen, sowie an Slawistinnen und Slawisten […]

20 Jahre Zeitungsabteilung im Westhafen

Heute vor 20 Jahren, am Montag, dem 22. September 1997, öffnete erstmals der Lesesaal der Zeitungsabteilung im Berliner Westhafen. Die provisorische Unterbringung in einem eigens zu diesem Zweck umgebauten ehemaligen Getreidespeicher war notwendig geworden, um das Haus Unter den Linden umfassend sanieren und restaurieren zu können. Mit einem Bestand von mehr als 200.000 Originalbänden und […]

2. Oktober 2017: Beide Häuser der Bibliothek werden bereits um 19 Uhr geschlossen

Aus betriebstechnischen Gründen werden beide Häuser der Bibliothek am Montag, dem 2.10.2017 bereits um 19 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Neuer ZDB-Katalog

Der alte ZDB-OPAC, der uns allen viele Jahre einen guten Dienst erwiesen hat, wird nun vollständig von unserem neuen ZDB-Katalog abgelöst. Als Gemeinschaftsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und der Deutschen Nationalbibliothek  wurde der neue Katalog einer umfassenden Revision unterzogen und dabei deutlich verjüngt. http://zdb-katalog.de Wir haben den neuen ZDB-Katalog auf ‚Herz und […]

Vom Steckstreifen zur Statistik – Ergebnisse der Bestandsnutzungszählung in den Allgemeinen Lesesälen und Umfrage unter Leserinnen und Lesern

Seit Anfang der 1980er Jahre ist die Analyse der Nutzung des Präsenzbestandes in Lesesälen immer wieder ein Thema, aber bis heute ist es aufwändig, verlässliche Zahlen zu erheben. Die Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin hat sich dieser Aufgabe nun angenommen und vom 31. Oktober bis zum 26. November 2016 eine umfangreiche Erhebung durchgeführt. Dazu wurden […]

Wir bieten Treffer zu jedem Thema aus dem Altbestand!

Unser Altbestand (1501-1955) ist jetzt komplett online sichtbar und nicht mehr zwischen den Deckeln von 1800 Bänden eines zwar sehr schönen und ehrwürdigen, aber auch ein wenig unhandlichen Sachkataloges eingeklemmt: Die sehr differenzierte Systematik des Sachkataloges – genannt Alter Realkatalog (ARK) – wurde im Rahmen des Großprojekts ARK-Online in den vergangenen Jahren Stück für Stück […]