Diktiergerät und Schneeketten

Der Bearbeitung von und dem Umgang mit Nachlässen wohnt stets ein besonderer Zauber inne. Kaum je kommt man einem Autor oder einer Autorin näher als beim Öffnen der Kartons, in denen die Nachlassmaterialien vertrauensvoll der Bibliothek übergeben wurden, bei der Durchsicht der Typoskripte mit den handschriftlichen Anmerkungen, der Notizzettel, auf denen Ideen für zukünftige Werke […]

Über-Daten-Austausch – eine Dialogeinladung auf dem Feld der 3D-Digitalisierung kinetischer Kulturobjekte

Mit ihrem kürzlich bewilligten DFG-Projekt Pop-up_3D zur Digitalisierung und interaktiven Visualisierung eines Referenzkorpus von 100 historischen Spielbilderbüchern möchte die Staatsbibliothek zu Berlin ausdrücklich auch einen Beitrag zur Etablierung von Standards der wissenschaftsgeleiteten virtuellen Replikation kinetischer Kulturobjekte leisten – also von Artefakten mit beweglichen Elementen wie Astrolabien, Flügelretabeln und Automaten. Denn die DFG hat vor einiger […]

Bildausschnitt: Nicolavs Copernicus Mathematicus (Holzschnitt, in: Nikolaus Reusner, Icones, Straßburg 1587, S. 128)

Hat „De revolutionibus orbium coelestium“ von Kopernikus wirklich niemand gelesen?

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Der ermländische Domherr und sein bahnbrechendes Werk Den Beginn der sogenannten wissenschaftlichen Revolution symbolisiert unter anderem auch das 1543 erschienene Buch De revolutionibus orbium coelestium von Nikolaus Kopernikus (1473-1543). Der aus dem preußischen Thorn stammende Astronom leitete die Ablösung des geozentrischen durch das heliozentrische Weltbild […]

Nachruf auf Hans-Jörg Lieder

Am 10.11.2023 verstarb unser Kollege Hans-Jörg Lieder plötzlich und unerwartet im Alter von nur 63 Jahren während eines Familienurlaubs in Australien. Die Kolleginnen und Kollegen der Staatsbibliothek sind sehr bewegt und nehmen Abschied in tiefer Trauer. Herr Lieder, seit 2011 Leiter der Abteilung für Überregionale Bibliographische Dienste, wirkte durch außergewöhnliches Engagement und einzigartige Herzlichkeit in […]

In Erinnerung an Paul S. Ulrich

Ein Beitrag von Michaela Scheibe, Christiane Caemmerer und Friederike Willasch Mit Paul S. Ulrich (14. Januar 1944 – 29. Oktober 2023) verliert die Stabi einen ihrer langjährigsten ehrenamtlichen Mitarbeiter. Über 13 Jahre unterstützte er uns bei der inhaltlichen Erschließung der Theaterzettelsammlung – zunächst in der Handschriftenabteilung, dann in der Abteilung Historische Drucke und zuletzt in […]

Heizungsausfall Unter den Linden | Heating system failure

Update: Nach Auskunft der Haustechnik funktioniert die Heizungsanlage wieder und das Haus kann größtenteils wieder beheizt werden. Im gesamten Gebäude Unter den Linden ist derzeit die Heizung ausgefallen. Die Haustechnik setzt alles daran, so schnell wie möglich für Abhilfe zu sorgen, um wieder angenehme Temperaturen in den Räumen und Lesesälen zu gewährleisten. Update: According to […]