Stilles Arbeiten im Claudio Abbado-Saal auch sonntags | Silent Zone on Sundays

Ab sofort ist auch der Claudio Abbado-Saal  sonntags von 10 – 18 Uhr für Sie geöffnet. Dieser kleine Lesesaal bietet mit seinen 18 Arbeitsplätzen Raum für besonders konzentriertes störungsfreies Arbeiten zusätzlich zum Allgemeinen Lesesaal im Haus Unter den Linden. Um in den Claudio Abbado-Saal zu gelangen, wenden Sie sich im 1. Obergeschoss nach der Einlasskontrolle […]

Medien in der Potsdamer Straße jetzt selbständig zurückbuchen

Update, 26.7.22: Mit dem heutigen Ende der Testphase steht Ihnen der Automat zum Zurückbuchen Ihrer Medien zu den gesamten Öffnungszeiten der Bibliothek zur Verfügung (Mo – Sa 8 – 22 Uhr; So 10 – 18 Uhr). Zusätzlich zu den vor zwei Wochen in Betrieb gegangenen Ausleihverbuchern steht ihnen in der Potsdamer Straße nun auch ein Automat für […]

Neuzugang: The Encyclopedia of Buddhist Arts in 20 Bänden

Wir haben eine großzügige Buchspende der National Central Library Taiwans erhalten. Die Enzyklopädie „The Encyclopedia of Buddhist Arts“ gilt als das erste moderne Kompendium der buddhistischen Künste der Welt. Veröffentlicht wurde das Werk nach einer Entstehungszeit von 12 Jahren vom Hauptquartier des chinesisch-buddhistischen Ordens Fo Guang Shan in Kaohsiung, Taiwan. Es umfasst nahezu 3.8 Millionen […]

Von serbischer Geschichte über slowakische Volksarchitektur bis zu ungarischer Literatur – aktuelle osteuropäische Neuerwerbungen

Die Osteuropa-Abteilung präsentiert wieder einige neue Erwerbungen in der Vitrine vor dem Osteuropa-Lesesaal. Die Auswahl zeigt exemplarisch, zu welchen Themen wir osteuropa- und slawistikrelevante Literatur erwerben. Sie wird ungefähr alle sechs Wochen erneuert. Inhaltlich konzentrieren wir uns entweder auf ein bestimmtes Thema, wie aus Anlass des Ukraine-Krieges mit entsprechenden Veröffentlichungen in der vorigen Vitrinenauslage. Oder […]

Der Elefant in der Orgelstimme

Die eigenhändigen Quellen großer Meisterwerke der Musikgeschichte üben seit jeher einen besonderen Reiz auf Musiker*innen und Musikliebhaber*innen aus, verraten sie doch häufig Details der Arbeitsweise ihrer Komponisten und der Entstehungsgeschichte der betreffenden Kompositionen. Aber auch ganz gewöhnliche „Gebrauchsmusikalien“, die nicht von der Aura eines unsterblichen Meisters umweht sind, gewähren bisweilen interessante Einblicke in das Musikeben […]

Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor

Als Ort der kreativen – wissenschaftlichen wie literarischen – Textproduktion, als Zentrum der Bewahrung und Erschließung von Verlagsarchiven sowie als Akteurin auf dem Feld der textuellen Materialitätsforschung möchte die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Kurt Wolff Stiftung unabhängigen Verlagen, den sogenannten Indies, eine Bühne geben. Ab August 2022 machen wir daher jeden ersten […]