Nicht nur „Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – die Mendelssohns in der Staatsbibliothek

„Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – so umriss Felix Gilbert die Wirkungsbreite der Familie Mendelssohn für die deutsche Kultur-, Geistes- und Wirtschaftsgeschichte, als er 1975 eine Auswahl von Briefen verschiedener Nachfahren Moses Mendelssohns abseits der drei „Stars“ Moses Mendelssohn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Fanny Hensel publizierte. Tatsächlich dürfte Gilbert, selbst ein Urenkel des Komponisten Felix, den Rahmen […]

Jamais 2D sans 3D – das SBB Lab stößt in neue Dimensionen vor

Ein gemeinsamer Beitrag von Nicole Eichenberger und Christian Mathieu Im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften rücken Sammlungsobjekte aus Archiven, Bibliotheken und Museen immer stärker in ihrer Dinghaftigkeit ins Zentrum des wissenschaftlichen Erkenntnisinteresses – ein Impuls, der naturgemäß auch das Feld der 3D-Digitalisierung gehörig dynamisiert. Für diese Entwicklung steht im nationalen Kontext besonders […]

Historische Systematik online und Kalliope Verbundkatalog: Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt im Februar

Schnappen Sie sich einen Kaffee und kommen Sie virtuell bei unseren Coffee Lectures vorbei: Wir versorgen Sie in 15-20 Minuten mit gut portioniertem Wissen zu Historischen Beständen der Stabi (1501-1955) sowie zur Recherche in Archivbeständen und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die harten Fakten gibt es im Anschluss handlich verpackt als Dessert-to-go zum […]

Noten, ViFa Recht und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Februar

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im Februar möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln freitags 10.00–12.30 Uhr Online Coffee Lecture: Online-Recherche in der Historischen Systematik für die Bestände der Stabi von 1501 bis 1955 Donnerstag, 9. Februar 2023, 13.00–13.30 Uhr […]

Veranstaltungsreihe für Promovierende | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende vom 30.1. bis 7.2.

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]

Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Januar 2023

In der Ausgabe Nr. 2 vom 13. Januar 2023 erfahren Sie Wissenswertes: zum Start der Betaversion des Onlinekatalogs StabiKat, zum Scannen vor Ort, zu den Schließfächern im Haus Potsdamer Straße, über ruhige Zonen für konzentriertes Arbeiten in beiden Häusern und zur Onlinebestellung von digitalen Reproduktionen. Alle Ausgaben des Newsletters sind auf der Website der Staatsbibliothek […]