15. – 17. April: Wartung StabiKat, Bibliothekskonto und mehr | Maintenance StabiKat, Library account and more

Update 17. April: alle Services stehen wieder zur Verfügung | All services are available again. Wegen umfangreicher Wartungsarbeiten stehen folgende Services von Samstag, den 15. bis Montag, den 17. April im Laufe des Tages nicht zur Verfügung: Bestellungen von Literatur sowie aktuelle Anzeige der Verfügbarkeit im StabiKat  Neu anmelden oder Bibliotheksausweis verlängern vor Ort. Onlineanträge […]

Emporion – der offene Umschlagplatz für wirtschafts- & sozialhistorische Forschungsdaten & Datenpapiere

Der offene Zugang zu Forschungsdaten, wie ihn immer mehr Fördereinrichtungen und die Data Availability Policies zahlreicher Verlage und Zeitschriften sogar zur Pflicht machen, gewinnt rasant an Bedeutung – gerade auch für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Um den eigenen Mitgliedern wie der gesamten Disziplin eine Plattform für die Open Access-Publikation von Forschungsdaten und Data Papers zu […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Stille

Sie hörten: Fisches Nachtgesang von Christian Morgenstern. Ab dem 3. April 2023 stehen zum letzten Mal zehn themenbezogene Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen. Ab Mai begrüßen wir Sie herzlich bei unseren Kolleg:innen im Handschriftenlesesaal. Entdecken […]

E-Mail-Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe März 2023

Verpassen Sie künftig keine Neuigkeiten: registrieren Sie sich hier.  In der Ausgabe Nr. 6 vom 23. März 2023 erfahren Sie Ergebnisse aus der Nutzendenumfrage vom November 2022, welche Servicezeiten ab 1. April gelten, wann wieder Wartungsarbeiten am StabiKat geplant sind, Tipps zur Nutzung elektronischer Ressourcen, Termine zu Onlineworkshops für Promovierende, wann die Stabi um Ostern […]

Neuerungen Journals Online & Print voraussichtlich im Mai 2023

Journals Online & Print (JOP) ist ein Webservice, der die Verfügbarkeit von Print- und Onlineausgaben einer Zeitschrift (bzw. eines Artikels) sowohl in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) als auch in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) ermittelt. Voraussichtlich im Mai 2023 erfolgen Änderungen, welche in dieser Ankündigung beschrieben sind. In diesem Zusammenhang bieten die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und die […]

Digitalisierung im Zeichen der CARE-Grundsätze

Die Digitalisierung von historischen Quellen in Kulturerbeeinrichtungen fällt in eine Zeit, in der Bibliotheken und Museen zunehmend über ihre koloniale Vergangenheit reflektieren. Die Überschneidung dieser Bereiche wirft wichtige Fragen zu den historischen und ethischen Dimensionen der Digitalisierung von historischen Quellen auf. Während internationale Gremien Richtlinien zur Umsetzung von Prinzipien und Standards für die Digitalisierung entwickeln, […]