Beiträge

Sing-Akademie-Projekt gestartet

Seit Februar 2025 ist das Arbeitsteam des Projekts „Ein ‚Kunstschatz von Meisterwerken, großen Theils in Originalhandschriften‘. Erschließung und Digitalisierung des Archivs der Sing-Akademie zu Berlin“ nun vollständig. Ziel des Projekts ist die finale Erschließung und komplette Digitalisierung des historischen Bestands der Sing-Akademie zu Berlin, der sich als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin – PK […]

Sicher mit historischen Büchern umgehen | Handling Historical Books Safely

Vielleicht ist Ihnen bereits unser Hinweis auf den Postern im Lesesaal bei den Ausleihen aufgefallen: Einige Farbpigmente in und auf historischen Büchern können Spuren von Schwermetallen oder anderen potenziell gesundheitsgefährdenden Stoffen enthalten. Das gesundheitliche Risiko bei der Benutzung wird als sehr gering eingeschätzt. Dennoch möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf einen verantwortungsvollen Umgang achten. Zu […]

Das besondere Objekt: „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher (1894)

Die Blog-Reihe „Das besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken – und diesmal zu einem Ausflug anregen! „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher „Getragen von dem Bewusstsein, dass der Obstbau nur dann […]

Das besondere Objekt: Walter Schurichts „Das Motorrad und seine Behandlung“ (1920)

Die Blog-Reihe „Das Besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken. Walter Schurichts „Das Motorrad und seine Behandlung“   „Walter Schuricht? Jeder kennt den. Also: jeder Motorradfahrer“, sagt mein Mann und bekommt leuchtende Augen. […]

Das besondere Objekt: Johanna Boys Studenten-Kochbuch (1875)

Diese Blog-Reihe „Das Besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken. Johanna Boys Studenten-Kochbuch von 1875   „Iss, was gar ist, Trink‘, was klar ist, Red‘, was wahr ist, Lern‘ auch nicht Philosophie Aus […]

Wie im Fluge: Citizen Science Projekt der Stabi geht in die Verlängerung!

Ein Jahr ist im Citizen Science Projekt an der Stabi zu Kriegsflugblätter des Zweiten Weltkriegs vergangen, das in Kooperation mit dem Verein der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin durchgeführt wird und von dessen Start wir ebenfalls im Blog berichteten. Die Ergebnisse sind vielversprechend, sodass wir eine erste Bilanz ziehen möchten. Projekt-Treffen im Februar Sechs Mitglieder […]