• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Jochen Haug

Ser o no ser: Shakespeare in den Sprachen Spaniens

23.04.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Jochen Haug

Gastbeitrag von Dr. Ulrike Mühlschlegel, Ibero-Amerikanisches Institut Ser o no ser, ésa es la cuestión: diese Worte erkennen Sie – egal ob Shakespeare-Experte oder nicht – natürlich sofort. Aber hätten Sie auch Izan ala ez izan, hor dago arloa erkannt? Im Staate Spanien gibt viele Sprachen, dazu gehören größere wie Katalanisch, Galicisch und das hier […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Shakespeare_BDay_Blog.jpg 475 845 Jochen Haug https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jochen Haug2016-04-23 08:00:172016-05-04 16:13:19Ser o no ser: Shakespeare in den Sprachen Spaniens
SBB Blog-Redaktion

Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen

22.04.2016/0 Kommentare/in Wissen/von SBB Blog-Redaktion

von Raimund Waligora Ein Anschaffungswunsch unserer langjährigen Leserin Ulrike Herrmann mit dem Titel: „Economic sentiments“ der US-amerikanischen Adam-Smith-Forscherin Emma Rothschild brachte uns zusammen. Der Fachreferent für Philosophie verband die Nachricht, dass die Staatsbibliothek den bei Harvard University Press erschienenen Band selbstverständlich beschaffen werde mit der Anfrage, ob sie bei einem Werkstattgespräch die Grundthesen ihres letzten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DSC06515-b.jpg 2012 3201 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-04-22 15:34:562016-04-25 16:44:51Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen
Sigrun Putjenter

Leierkastensänger und Nonsenspoet. Der (Kinder-)Lyriker James Krüss

22.04.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Monatsbericht, SPK, Veranstaltungen, Wissen/von Sigrun Putjenter

Gut 56 Jahre nachdem James Krüss höchstpersönlich zu einer Lesung vor Kindern im Hause Unter den Linden zu Besuch war, lud die Kinder- und Jugendbuchabteilung am 5. April 2016 im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ zu einem Vortrag über den berühmten Kinderbuchautor ein. Der Vortragende selbst, Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, gilt seinerseits als unlängst […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kruess_EJRubin_OrigIllDrachenturm.jpg 1500 2226 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2016-04-22 14:32:052023-09-20 13:44:36Leierkastensänger und Nonsenspoet. Der (Kinder-)Lyriker James Krüss
Monika Hasenmüller

Unsere „orientalischen“ Neuerwerbungen

21.04.2016/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Service, Wissen/von Monika Hasenmüller

Sie sind auf der Suche nach aktueller Literatur zum Islam? Sie beschäftigen sich mit armenischer Literatur und würden gerne wissen, welche Literatur die Staatsbibliothek vor kurzem oder in den letzten Jahren aus Armenien erworben hat? Oder Sie möchten sich zur Geschichte Südafrikas informieren? Mit diesen und weiteren Literaturwünschen zu Asien oder Afrika werden Sie in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Neuerwerbungen-IIIE.jpg 1500 2000 Monika Hasenmüller https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Monika Hasenmüller2016-04-21 11:43:192016-04-21 11:43:19Unsere „orientalischen“ Neuerwerbungen
Miriam Seeger

Digitalisierung auf Wunsch – CrossAsia DoD geht an den Start

12.04.2016/0 Kommentare/in Foyer, Monatsbericht, Wissen/von Miriam Seeger

Beim neuen CrossAsia Digitisation on Demand (DoD) wird das namensgebende „on Demand“ groß geschrieben. Ab sofort bietet „CrossAsia – Fachinformationsdienst Asien“ mit diesem nachfrageorientierten und disziplinspezifischen Digitalisierungsservice die Möglichkeit, nicht digital und frei im Netz verfügbare Werke mit Relevanz für die Asienwissenschaften zu digitalisieren und nach dem Prinzip des Open Access zugänglich zu machen. Auf […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/CrossAsia-Startseite.png 770 1147 Miriam Seeger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Miriam Seeger2016-04-12 16:19:592019-05-02 12:57:44Digitalisierung auf Wunsch – CrossAsia DoD geht an den Start
Seite 104 von 115«‹102103104105106›»

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen