• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Ivo Vogel

Legal Tech – Was hat Künstliche Intelligenz mit Recht zu tun?

27.09.2019/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Ivo Vogel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Seitdem die moderne Informationstechnik Einzug in die Gesellschaft gehalten hat, beschäftigt sich das Recht mit deren juristischen Auswirkungen und statuiert Regeln für deren Umgang. Die damit befassten Juristinnen und Juristen lassen sich keinem einzelnen Rechtsgebiet zuordnen. Vielmehr ist dieser Bereich, der am ehesten noch unter Technikrecht subsummiert werden könnte, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/LegalTech_Blog.jpg 475 845 Ivo Vogel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ivo Vogel2019-09-27 14:06:482019-09-27 14:06:21Legal Tech – Was hat Künstliche Intelligenz mit Recht zu tun?
Restaurierungswerkstatt. Foto: Staatsbibliothek zu Berlin-PK - CC BY-NC-SA 3.0Foto: Staatsbibliothek zu Berlin-PK - CC BY-SA-NC 3.0
Gudrun Nelson-Busch

Schauen Sie hinter die Kulissen! Die Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek lädt ein am 13.10.

24.09.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen, Wissen Kulturprogrammarchiv/von Gudrun Nelson-Busch
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Tag_der_Restaurierung.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2019-09-24 17:54:342019-10-07 08:50:38Schauen Sie hinter die Kulissen! Die Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek lädt ein am 13.10.
Samuel Friedrich Diez, Clara Schumann (1840) copyright: bpk / Kupferstichkabinett, SMB / Volker-H. Schneiderbpk / Kupferstichkabinett, SMB / Volker-H. Schneider
Marina Schieke-Gordienko

Happy Birthday, Clara Wieck-Schumann!

13.09.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, Wissen/von Marina Schieke-Gordienko

Clara Josephine Wieck-Schumann war die wohl berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, aber auch Komponistin, Herausgeberin, Klavierpädagogin und Konzertagentin. Sie wurde am 13. September 1819 in Leipzig geboren und erhielt einen ausgezeichneten Klavierunterricht durch ihren Vater, den Klavierpädagogen Friedrich Wieck. Schon im Kindesalter führte sie Konzertreisen nach Dresden, Weimar und Paris durch. Den ersten Kompositionsunterricht erhielt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Portrait-Ausschnitt5.jpg 540 960 Marina Schieke-Gordienko https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marina Schieke-Gordienko2019-09-13 12:18:232019-09-17 17:20:34Happy Birthday, Clara Wieck-Schumann!
Public Domain
Heinz-Juergen Bove

Mit Maschinen spielen – Lust und Frust in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

05.09.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Heinz-Juergen Bove

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Irgendwann wird man vielleicht feststellen, dass der 10. März 2016 einen historischen Wendepunkt in der Technologie-, wenn nicht gar in der Menschheitsgeschichte markiert. An besagtem Donnerstag geschah im Four Seasons Hotel in Seoul etwas überaus Überraschendes, wenngleich nicht in den Augen aller Menschen, so doch wenigstens in denen der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/AlphaGo.png 507 520 Heinz-Juergen Bove https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Heinz-Juergen Bove2019-09-05 11:22:372019-09-09 11:36:55Mit Maschinen spielen – Lust und Frust in Zeiten der Künstlichen Intelligenz
CC0 Public DomainCC0 Public Domain Dedication
Armin Talke

Alle reden über den Brexit. Wir auch !

04.09.2019/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Armin Talke

Ein mal wieder/immer noch brandaktueller, leicht ergänzter Beitrag von Harald Müller (zur Erwerbung) und Armin Talke (zum Urheber- und Datenschutzrecht). Stürzt der Brexit auch Bibliotheken ins Chaos ? Nein. Jedenfalls nicht so richtig. Aber ein paar Auswirkungen hätte zumindest ein hard Brexit doch. Der Brexit wird viele Bereiche betreffen,  besonders natürlich die Exportwirtschaft und grenzüberschreitende […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/brexit-referendum-uk-1468255044bIX.jpg 1271 1920 Armin Talke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Armin Talke2019-09-04 10:39:212019-09-04 10:42:57Alle reden über den Brexit. Wir auch !
Seite 67 von 116«‹6566676869›»

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen