• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christina Schmitz

Neuerwerbung: Originalillustrationen von Wilhelm Heise zu E.T.A. Hoffmanns ‚Das Fräulein von Scuderi‘

05.06.2019/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Im April 2019 hat die Staatsbibliothek zu Berlin aus Privatbesitz eine Mappe mit zehn Originalillustrationen des deutschen Künstlers Wilhelm Heise zu E.T.A. Hoffmanns ‚Das Fräulein von Scuderi‘ erworben. Sie wird derzeit in den Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung eingearbeitet. Ausbildung in Kunstakademie und Buchgewerbe Erst nach seiner Schulzeit in Metz und einer kaufmännischen Ausbildung entdeckte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Heise-Mappe.jpg 665 1058 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2019-06-05 15:18:482019-06-05 15:18:48Neuerwerbung: Originalillustrationen von Wilhelm Heise zu E.T.A. Hoffmanns ‚Das Fräulein von Scuderi‘
Lange Nacht der Recherche 2019 | SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0
Christina Schmitz

Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2019

24.05.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Unter dem Motto „Verstehen – Vernetzen – Versacken“ lud die Stabi am 9. Mai 2019 zur zweiten Langen Nacht der Recherche. Aus verschiedenen Workshops, Posterpräsentationen, Kurzvorträgen, 1:1-Beratungen und Stand Up-Sessions konnten sich die Besucherinnen und Besucher ihr individuelles Abendprogramm rund um die Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten erstellen oder auch einen Blick hinter die Kulissen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/LangeNacht6_beschnitten.jpg 3439 6000 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2019-05-24 17:36:402020-05-20 13:29:37Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2019
The Next Rembrandt by ING Group (CC BY 2.0), via flickr; Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/; Quelle: https://www.flickr.com/photos/inggroup/26192277342/in/photostream/CC BY 2.0 ING Group
Indra Heinrich

Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur

10.05.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Indra Heinrich

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz (KI) und Kunst sowie Kultur sind schon seit langer Zeit untrennbar miteinander verbunden: Literarische Werke wie E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann oder Mary W. Shelleys Frankenstein rekurrierten schon vor über 200 Jahren auf den Topos künstlich belebter und – mehr oder weniger – intelligenter Wesen. Doch in den […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/26192277342_4589d20c85_o.jpg 3176 5646 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2019-05-10 10:51:032019-05-10 10:51:03Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur
SBB Blog-Redaktion

“Texte aufräumen” – die ersten CrossAsia N-Gramm-Pakete stehen zum Download bereit

02.05.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, IT-Innovation, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Von Martina Siebert. Die meisten kennen sicherlich Ursus Wehrlis Buch „Kunst aufräumen“. Dort wird z.B. Keith Harings „Untitled“ (1986) in seine einzelnen Farbsegmente zerlegt und diese werden fein säuberlich nach Farben und Größe geordnet übereinander gestapelt (siehe z.B. hier). Ganz ähnlich geht das Erstellen von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ngram-Header.png 720 1280 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2019-05-02 12:46:042019-05-09 17:32:06“Texte aufräumen” – die ersten CrossAsia N-Gramm-Pakete stehen zum Download bereit
Christina Schmitz

E.T.A. Hoffmann Portal: Lehrveranstaltungen in Schule und Unis

26.04.2019/3 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

E.T.A. Hoffmann Portal an FU und HU Am Montag, 29. April, startet die erste von zwei Lehrveranstaltungen, die das Projektteam E.T.A. Hoffmann Portal im Sommersemester 2019 an den Berliner Universitäten HU und FU anbietet. Damit weitet das Projekt sein Netzwerk um zwei hochkarätige Institutionen aus und stärkt die Position der Bibliothek als Kooperationspartner für Forschung […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Screenshot_Augenmotiv2.jpg 871 1608 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2019-04-26 15:54:112019-04-26 15:54:11E.T.A. Hoffmann Portal: Lehrveranstaltungen in Schule und Unis
Seite 68 von 114«‹6667686970›»
Search Search

Kommentare:

  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Julia Neumann bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • jutta lind bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen