Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Prof. Dathe und der kleine Elefant Kosko

Unsere Abteilung Handschriften und Historische Drucke besitzt zahlreiche Nachlässe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der exakten und angewandten Naturwissenschaften, beispielsweise von Oskar Heinroth (1871-1945), seiner ersten Frau Magdalena (1883-1932), seiner zweiten Frau Katharina (1897-1989), sowie von Günther Tembrock (1918-2011). Katharina Heinroth war von 1945-1956 die Dirketorin des Berliner Zoos. Das Wirken der drei Heinroths wird derzeit […]

Heinroth remastered

Nachlässe sind wie Schatzkisten. Die Sehnsucht ist groß, etwas zu entdecken. Doch der Schatz muss erst einmal gehoben werden. Was ist ein Schatz, Gold und Silber? In Bibliotheken wohl eher Erstdrucke, künstlerische Kostbarkeiten, Unikate wie Handschriften oder Autographen. Unikate sind unersetzlich. Wohl auch Fotos, wenn sie Sammlungsgegenstände und in einzigartiger Fülle oder Thematik überliefert sind. […]

Familienfund vom Dachboden wird entschlüsselt – Militärhistoriker:in gesucht!

Die Staatsbibliothek hatte im Mai 2025 ein Citizen Science-Projekt gestartet: die Öffentlichkeit wurde eingeladen, Familienerinnerungen vom Kriegsende zum Digitalisieren in die Stabi zu bringen. Über 87 historisch interessante und menschlich berührende Geschichten aus den Jahren 1945-1950 kamen so für die Datenbank 1945.transcribathon.eu zusammen. Eine erzählt vom Schicksal des Berliners Willi Krüger, dessen handgeschriebenes Fahrten- und […]

Der Beginn von Bachs berühmtem Präludium in C-Dur/ Ausschnitt „Das Wohltemperierte Klavier“

„Wohltemperiert ausgestellt!“ – Das Wohltemperierte Klavier von Bach in der Präsentation der Stabi-Schatzkammer

Das Bibliotheksmuseum bietet – wie bei sommerlichen Temperaturen angenehm zu überprüfen – ein stabiles, kühles Klima, dabei angemessen gedämpftes Licht und natürlich sichere Bedingungen für die einzigartigen und wertvollen Ausstellungsobjekte, die hier präsentiert werden. „Wohltemperiert“ passt besonders feinsinnig bei einer aktuellen Auslage in der Schatzkammer, denn Bachs berühmtestes Werk für Klavier wird hier in den […]

Sammlung Kahlen ist online

Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat im Sommer 2023 die umfangreiche Sammlung des Künstlers und Tibetforschers Wolf Kahlen (geb. 1940) übernommen. Die Sammlung dokumentiert über drei Jahrzehnte Forschung zur tibetisch-buddhistischen Kultur, insbesondere zu Thang-stong-rgyal-po (1361-1485). Wolf Kahlen, emeritierter Professor für Intermediäre Kunst an der Technischen Universität Berlin, führte zwischen 1985 und […]

Brief an Karl Friedrich Rungenhagen (Berlin): 23.01.1846 (Fischer, John (Mannheim))

Die Briefsammlung der Sing-Akademie zu Berlin

Das Archiv der Sing-Akademie zu Berlin stellt eine einzigartige Sammlung von Dokumenten dar, die einen wichtigen Meilenstein in der Musik- und Kulturgeschichte Deutschlands des 18. und 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Besondere Aufmerksamkeit verdient die umfangreiche historische Briefsammlung (etwa 600 Signaturen – N.Mus. SA 322-827), die einen wesentlichen Teil des Archivs ausmacht. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen […]