https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2019_Amsterdam_Koenigliches-Palais_Buergersaal.jpg
						685
						500
				
				
						Jeanette Lamble
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Jeanette Lamble2019-06-28 11:03:402023-08-08 16:04:21Gigantische Kartographische Werke im Königlichen Palais AmsterdamSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2019_Amsterdam_Koenigliches-Palais_Buergersaal.jpg
						685
						500
				
				
						Jeanette Lamble
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Jeanette Lamble2019-06-28 11:03:402023-08-08 16:04:21Gigantische Kartographische Werke im Königlichen Palais Amsterdam
Historial de la Grande Guerre - Musée de Péronne (Somme)Konstruktions- und Dekonstruktionsprozesse des Feindbildes in den deutschen Romanen zum Ersten Weltkrieg
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\7_2.Juli Anthony\20190208111333832.pdf
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG-Anthony-Blog.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2019-06-24 10:49:322019-06-26 11:55:08Bergbau als ‚Hülfsmittel der Natur‘. Werkstattgespräch am 2.7. zu Georg Forsters Reise
The Literary Encyclopedia – Testzugang bis 31. Juli 2019

RFID-Einführung und Wegfall der Kontrollzettel

Was verändert sich im Herbst?
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt-Schulungen im Juli

Neuregelung der Buchabholung und –rücklage im Haus Potsdamer Straße ab Juli 2019

Künstliche Intelligenz avant la lettre? – Automaten in der Frühen Neuzeit

Das Bibliotheksmagazin 2/19 ist erschienen

Klimasituation in unseren Lesesälen

QURATOR: Digitale Kuratierung mit Künstlicher Intelligenz

Neuerwerbung: Originalillustrationen von Wilhelm Heise zu E.T.A. Hoffmanns ‚Das Fräulein von Scuderi‘
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Typografie_Blog.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2019-06-04 08:00:412019-06-28 10:08:44Ferdinand Kriwet – Zeichen und Schrift im Mittelpunkt. Werkstattgespräch am 12.6.
Veränderte Öffnungszeiten am 12.06.2019
Collage erstellt N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung, Einzelbilder Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002131A00000000Hackathon@SBB: Coding Gender – Diversity in historischen Kulturdaten
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2019
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt-Schulungen im Juni
bpk
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fontane_jung_blog.jpg
						540
						960
				
				
						KS
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				KS2019-05-21 12:24:342019-06-03 10:59:40Lesung Simone von Zglinicki: Fontane „Meine Kinderjahre“ am 4.6.
bpk 70138697 K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\5_ 27.Mai Wildt\Foto Wildt Vortrag.msg
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Wildt_Blog_.png
						475
						845
				
				
						Christin Murawski
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Christin Murawski2019-05-15 15:32:062019-05-16 16:05:18Der Einzelne und die Gemeinschaft. Neuere Forschungen zum Nationalsozialismus. Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Michael Wildt am 27.5.
Sowohl mit der Künstlerin als auch mit dem Verlag, der das Copyright hält, geklärt. Zusage per Mail am 13.5.2019
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Friedrichson_GuggenmosGelberg_BlgBtrBld.jpg
						540
						960
				
				
						Sigrun Putjenter
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Sigrun Putjenter2019-05-13 13:29:042019-06-12 07:55:42Veranstaltung „Alles ist Anfang. Der Verleger Hans-Joachim Gelberg im Gespräch“ am 06.06.
„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“
© Galiani Berlin (l.), Sebastian Engels Fotografie (r.)
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Chamisso_Blogbild.jpg
						720
						1280
				
				
						Kristina Hilger
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Kristina Hilger2023-05-22 11:41:112023-05-23 10:48:24Lesung/Buchpremiere: „Dichter, Naturkundler, Welterforscher – Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage“ von Matthias Glaubrecht
Public Domain„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“
SBB-PK, Sandra Caspers
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-06-05-Heymann_Blog.png
						1081
						1921
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2023-05-10 09:26:462023-05-22 14:32:22„Ein Freund, ein guter Freund“ – Erinnerungen an den Komponisten Werner Richard Heymann
Frisch imPLANTiert – unsere neuen Fellows im 4A_Lab-Stipendienprogramm

Call for Papers: Koloniale Kontexte in Bibliotheken – Workshop an der SBB im November 2023
Public DomainOn Excavating Monsters
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
 - Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
 - Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
 - Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
 - Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
 

