Beiträge für Forschung und Kultur

Unser Beitrag im Humboldt Forum: Die Typographia Sinica

Dies ist die aktualisierte Fassung eines zuerst im Bibliotheksmagazin (1/2019) erschienenen Artikels von Dr. Cordula Gumbrecht, Fachreferentin für China in der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, und Christian Fischer, Diplomrestaurator für Holzobjekte im Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen Berlin   Im Frühjahr 2017 hatte die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek eine Leihanfrage seitens der Gründungsintendanz des im Zentrum Berlins […]

Amtseinführung von Achim Bonte als Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin

Heute wurde Achim Bonte von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und dem Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Christoph Markschies, in einer feierlichen Veranstaltung als Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in sein neues Amt eingeführt. Die beiden Standorte mit Lesesaal-Betrieb befinden […]

Unheimlich Fantastisch! – Ausstellungsprojekt zu E.T.A. Hoffmann gestartet

Unheimliche Doppelgänger und sprechende Katzen, zum Leben erweckte Automaten und in den Wahn getriebene Künstler – all das und vieles mehr begegnet uns bei E.T.A. Hoffmann. Am 25. Juni 2022 jährt sich der Todestag des Ausnahmetalents zum 200. Mal. Dies nimmt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zum Anlass, um gemeinsam mit der Staatsbibliothek […]

„Philosophische Bilderbuchwelten – Rébecca Dautremer im Gespräch“

Bestandserhaltungsboxen für Kuratoren, Schliemanns Akten u. a.: 35 Modellprojekte zum Originalerhalt gestartet

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) fördert erneut zahlreiche Modellprojekte zum Originalerhalt in Archiven und Bibliotheken, in dieser Runde sind dies 35. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Ländergemeinschaft via Kulturstiftung der Länder (KSL) stellen gemeinsam weitere 480.000 Euro für die Erhaltung originaler Dokumente quer durch Deutschland […]

Archiv des Aufbau Verlages: Geschenk für die Staatsbibliothek zu Berlin

Der Aufbau Verlag wurde 1945 in Berlin gegründet. Er gehörte als kollektives sozialistisches Eigentum den mehr als 260.000 Mitgliedern des Kulturbunds der DDR. Der Verleger Bernd F. Lunkewitz übernahm den Verlag nach der Wende zunächst ohne Rechtsgrundlage von der Treuhandanstalt, aber erwarb dann 1995 das Eigentum am Verlag vom Kulturbund e.V. Die in den Jahren […]