Beiträge für Forschung und Kultur

Gabel, Messer und eine Eule sind Zeugen

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek geben gemeinsam Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurück Ein Beitrag von Elisabeth Geldmacher. Ein spannendes Exlibris hilft bei der Suche nach NS-Raubgut „Aus meiner Bücherei. Hedwig Hesse.“ Diese Worte auf einem Exlibris benennen Hedwig Hesse als Eigentümerin der Bücher mit eben […]

Zum Tag der Deutschen Einheit: Zeitzeugen über das Zusammenwachsen der Staatsbibliotheken Ost + West

„Aus Zwei mach Eins“ Vom Zusammenwachsen der beiden Staatsbibliotheken in Berlin im Prozess der Wiedervereinigung Berlins Der Verein berlinHistory.App veranstaltet im Rahmen der   Geschichtsmeile zum Fest der deutschen Einheit auf der Straße des 17. Juni (vor dem sowjetischen Ehrenmal) im Veranstaltungszelt im Rondell G_007 am Montag, den 1. Oktober 2018 um 18:45 Uhr ein […]

Herzlichen Glückwunsch, Hans Scharoun!

Heute vor 125 Jahren wurde Hans Scharoun geboren, der Architekt der Berliner Philharmonie und der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße, einer der bedeutendsten Vertreter des organischen Bauens. „Eines wissen wir, dass jeder Mensch des anderen Menschen bedarf, seiner bedarf in der reichhaltigen Zahl und Vielzahl der Wesen, die da sind. Sie sind der Grundstock, aus […]

Talkin‘ ‚bout a revolution

Die bewährte Kooperation zwischen dem internationalen literaturfestival berlin (ilb), der Humboldt-Universität zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin erfuhr in diesem Jahr insofern eine revolutionäre Neuerung, als dass in den Räumen der Staatsbibliothek nicht nur die sonst übliche abendliche Vorstellung einer Kinderbuchautorin oder eines Kinderbuchillustrators stattfand, sondern darüber hinaus eine kleine Ausstellung gezeigt und eine […]

Restitution an das Institut für Sozialforschung

536 Bücher sind nach über 80 Jahren wieder in Frankfurt am Main eingetroffen. Transparenz dank Förderung In jahrelanger Kleinarbeit konnte im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojektes „Transparenz schaffen“ (2010 bis 2014) nach dem Verbleib der Bibliotheksbestände aus dem Institut für Sozialforschung gesucht werden. Die schwierigen Recherchen wurden von der Abteilung Historische Drucke auch nach Abschluss des […]

Lesung mit Burghart Klaußner am 25.9.