Beiträge für Forschung und Kultur

Projekt E.T.A. Hoffmann Portal geht in die zweite Runde

Hurra – unser Folgeprojekt zum E.T.A. Hoffmann Portal ist genehmigt! Nachdem die BETA-Version des Portals nun seit Mitte Dezember online ist, neigt sich das erste Projekt zur Einrichtung des Portals (HoPo1) langsam dem Ende zu. Derzeit arbeitet unsere Entwicklerin – bis zum offiziellen Launch – kontinuierlich an der Optimierung der Funktionalitäten und der Erweiterung von Textbeiträgen und interaktiven Elementen. Parallel stellen […]

„Schönheit im Buch regt zum Lesen an …“ – Zum 100. Geburtstag von Werner Klemke

„Schönheit im Buch regt zum Lesen an – Schönheit im Buch erleichtert das Lesen.“  So schrieb Werner Klemke vor fünfzig Jahren in der Modezeitschrift Sibylle (Heft 1, 1967). Im Rahmen jenes Beitrags innerhalb der Serie „Kurze Betrachtung über illustrierte Bücher“ resümierte er außerdem:     „Unbrauchbar macht man ein Buch durch sinnlos dazugefügte Kunstwerke, und […]

Plastikmüll im Meer – Bedrohung für die Ökosysteme oder Grundlage neuer Lebensformen?

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017.   Meeresforscher*innen und Naturschützer*innen schlagen Alarm. Die Zukunft der Meeresökosysteme ist in Gefahr. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Plastikmüll und seine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und Meereslebewesen. Doch nichts ist so einfach, wie es zunächst scheint. Wenn es um menschengemachte Gefahren für das Meer und seine Bewohner geht, denken […]

Wolf Biermann – Lesung aus der Autobiographie und Gespräch am 1. März um 18 Uhr

„Warte nicht auf bessre Zeiten!“ Lesung mit Burghart Klaußner Wolf Biermann und André Schmitz im Gespräch Einführung: Barbara Schneider-Kempf und André Schmitz Mittwoch 1. März 2017 18 Uhr, Otto-Braun-Saal, Haus Potsdamer Str. 33 Eintritt frei, um Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de wird gebeten Selten sind persönliches Schicksal und deutsche Geschichte so eng verwoben wie bei Wolf Biermann. […]

Luther und die Abrafaxe – die Reformation im „dienstältesten“ deutschen Comic

Aktuelle Comics zum Reformationsjubiläum in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Carola Pohlmann. Von den Digedags zu den Abrafaxen – das „Mosaik“ Das „Mosaik“ ist die älteste noch erscheinende Comiczeitschrift deutscher Produktion. Sie entstand 1955 in Ostberlin nach einer Idee von Hannes Hegen (d.i. Johannes Eduard Hegenbarth, 1925-2014).  Bis 1959 wurde […]

Nur in Berlin: Die einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesen-Drucken von 1517

„BIBEL – THESEN – PROPAGANDA. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“ Daten zur Ausstellung 3. Februar – 2. April 2017 + zum Evangelischen Kirchentag 24. – 28. Mai 2017 dienstags-samstags 11-19 Uhr, sonntags 13-18 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum, 10785 Berlin freier Eintritt Katalog 20 €, original […]