Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Bauarbeiten im Haus Potsdamer Straße | Construction Work in the Haus Potsdamer Straße

Ab Montag, den 18. Oktober 2021, wird aufgrund bevorstehender Bauarbeiten eine provisorische Wand in der Eingangshalle des Hauses Potsdamer Straße im Garderobenbereich aufgestellt. Dadurch kann es für etwa eine Woche zu Lärmbelästigungen kommen, die auch im Lesesaal wahrzunehmen sind. Besonders lärmintensive Arbeiten werden außerhalb der Öffnungszeiten durchgeführt. Der Zugang zu den Schließfächern ist davon nicht […]

Immersive Geschichte – Papier im 4D-Zeitalter. Online-Werkstattgespräch am 19.10.

„Zwei Tage später war ich ausgebürgert …“ – Wolf Biermann im Bibliotheksmagazin 3/21

Den nahenden Jahrestag des Mauerfalls im Blick, erscheint die Herbstausgabe des Bibliotheksmagazins mit einem ausführlichen Bericht über den Vorlass Wolf Biermanns, dessen Übergabe an die Staatsbibliothek einen unserer Höhepunkte in diesem Jahr markiert. Erfahren Sie auch, was sich in der Provenienzforschung getan hat, welche Stilmittel die Propaganda vor 100 Jahren einsetzte und wie Webseiten zur […]

Einlasskontrolle Potsdamer Straße

Terminbestätigung für Lesesaalzugang | Confirmation for Reading Room Access

Wir verschlanken für Sie und uns den Verwaltungsaufwand an der Einlasskontrolle für den Zugang zu unseren Allgemeinen Lesesälen. Bitte buchen Sie wie gewohnt einen Vormittags- oder einen Nachmittagstermin oder auch beide Termine an einem Tag für die Nutzung der Lesesäle im Haus Potsdamer Straße oder den Zugang zum Allgemeinen Lesesaal sowie zum Zeitungslesesaal im Haus […]

Restaurierung botanischer Tafeln. Foto: Staatsbibliothek zu Berlin-PK - CC BY-NC-SA 4.0

4. Europäischer Tag der Restaurierung

Wir machen mit! Am 10. Oktober 2021 veranstaltet der Verband der Restauratoren den 4. Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Deutschland- und europaweit geben Restauratoren und Restauratorinnen an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern, Archiven und Schlösserverwaltungen befinden. Auch die Staatsbibliothek zu Berlin ist in […]

Das Handschriftenportal im Seminar
Modul 1: Bibliothekarisch-archivarische Grundlagen der Handschriftenrecherche

Das Wintersemester hat begonnen. Falls die ein oder andere Seminarsitzung noch nicht vollständig durchgeplant ist, finden Sie hier ein paar Anregungen und Vorschläge. Das Handschriftenportal soll schließlich nicht nur von Fachexpert:innen genutzt werden, sondern auch bei Student:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen die Faszination für mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften sowie für die Arbeit mit ihren digitalen Repräsentanzen wecken. […]