Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Reisende Erzählungen – Finissage
Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa Vom 20. November 2019 bis zum 18. Januar 2020 verzauberte Scheherazade die Staatsbibliothek – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Ausstellung, die in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, entstand. Mit einer formidablen Finissage, die sich in ihrer Ausgestaltung an […]
Aktuelles aus dem Haus Potsdamer Straße
Seit einigen Wochen sind unser Lesesaal und das Eingangsfoyer tagsüber sehr gut gefüllt. Das hat sicher mehrere Gründe – wie die Schließung des Hauses Unter den Linden, die Aussetzung der Gebühren und das nahende Semesterende – und freut uns natürlich. Aber wir sehen auch, welche Probleme sich daraus für Sie ergeben. Eingangsfoyer Immer noch sind […]
Westhafen adé – scheiden tut weh! … Hallo Linden, die Zeitungen kommen!
Nichts hält bekanntlich länger als ein Provisorium! Aber auch das längste Provisorium geht einmal zu Ende: wer hätte am 22. September 1997 bei der Eröffnung des Lesesaals der Zeitungsabteilung in einem früher als Getreidespeicher und Senatsreserve für Lebensmittel genutztem Speichergebäude im Berliner Westhafen gedacht, dass die nur für eine Dauer von maximal zehn Jahren vorgesehene […]
Frühlingshafte Töne frisch gedruckt
Über seine 4. Sinfonie schrieb Felix Mendelssohn Bartholdy seiner Mutter im Frühjahr 1831 aus Rom: „Ich wollte, die lustige Sinfonie, die ich auf das Land Italien mache, wäre fertig.“ Tatsächlich hatte der Entstehungsprozess längere Pausen und das fertige Werk wurde erst nach Mendelssohns Tod aufgeführt. In der Reihe Berliner Faksimiles erschien nun ein Auszug aus […]
„Heike Ellermann – BilderBuchkunst und Papiertheater“ am 14.02.
Feierliche Übergabe des Vorlasses von Heike Ellermann im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“.