Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Neuerwerbung DP-Literatur: „Undzer hofenung“ – Eschwege 1946 / 1947

Der Staatsbibliothek gelang es, die ersten 25 Nummern der äußerst seltenen Lagerzeitung „Undzer hofenung“ zu erwerben (4. Juni 1946 – 31. Januar 1947). Die Zeitschrift war das Organ des DP-Lagers Eschwege Airbase, das im Januar 1946 eröffnet wurde. Als DPs – Displaced Persons – bezeichnet man u.a. die jüdischen Überlebenden der Shoah, die im chaotischen […]

Lost in books – Fundstücke der Vergangenheit

Als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die Forschungsliteratur für interessierte Leser*innen aus aller Welt bereitstellt und zudem eine beachtliche Sammlung an unschätzbaren Kulturgütern ihr Eigen nennen darf, ist es nur selbstverständlich, dass sich in der Staatsbibliothek zu Berlin auch darum bemüht wird, die nächste Generation an Bibliotheksmitarbeiter*innen auszubilden. Neben dem Bibliotheksreferendariat, das Akademiker*innen auf […]

Offen für Forschung & Kultur – Unser Beitrag zur diesjährigen Open Access Week

Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin für die Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Tradition sowie im Bewusstsein ihrer besonderen historischen Verantwortung bekennt sie sich zu ihrer Verpflichtung, wissenschaftliches Wissen der Gesellschaft transparent und gleichberechtigt zur Verfügung zu stellen. Als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin am […]

21. Oktober ganztägig, 23. Oktober bis 13 Uhr: Haus Unter den Linden für technische Tests geschlossen

Sehr geehrte Benutzerinnen und Benutzer, das Haus Unter den Linden wird in Kürze an die Staatsbibliothek zu Berlin übergeben, dann können wir – nach vielen Jahren der Generalsanierung – beginnen, auch alle im zweiten Bauabschnitt wiederhergestellten Lesesäle und weitere neue zentrale Bereiche für eine vollständige Nutzung des Hauses ab Frühjahr 2020 einzurichten. Um die Übergabe […]

17./18. Oktober in Berlin: 8. Treffen des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs

Am Donnerstag und Freitag, 17./18. Oktober 2019, kommen zum achten Mal führende Vertreter von Bibliotheken und Museen aus Russland und Deutschland zusammen, um vor allem Fragen zur Suche, Identifikation und Erschließung kriegsbedingt verlagerter Büchersammlungen sowie deren Nutzbarmachung für die Forschung zu beraten. Das im Jahr 2009 erstmals ausgerichtete Treffen steht in diesem Jahr unter dem […]