Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Eine Ausstellung ist eine Ausstellung ist eine …

… Ausstellung. Demnach gehörte auch unsere, von Groß und Klein begeistert aufgenommene, leider schon zu Ende gegangene Otfried-Preußler-Ausstellung definitionsgemäß zu den „wissenschaftlich orientierten Präsentationen, die einen Überblick über ein bestimmtes Thema geben und dabei Wissen vermitteln wollen“. Soweit eine kurze Definition, die Wikipedia zum Thema „Ausstellung“ anbietet. Manchmal ist eine Ausstellung aber doch viel mehr […]

Literatur in der Leselounge: Klima – Krise – Literatur

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kinder, kommt kochen!

Es ist Februar und die Bikinisaison, die traditionell mit der Fastenzeit eingeläutet wird, noch ein bisschen hin. Darum ran an den Herd, heraus mit den Töpfen und Pfannen, und dann wird geschnippelt, gerührt und gegart. Einfachste Handreichungen finden Sie hier, und auch wer nicht schmoren möchte, darf trotzdem schmökern! Ab dem 1. Februar 2024 stehen […]

Forbidden Books: The Censorship of Chinese Books under the Manchu Qing Dynasty (1770s–1780s)

Gastbeitrag von Dr. Julia C. Schneider For sixty years, the Qianlong emperor (1711–1799, reign 1735–1796) ruled the Manchu Qing dynasty (1636–1912) and is thus one of the longest-ruling monarchs in East Asian history – not the longest ruling though. That was his grandfather, the Kangxi emperor (1654–1722, reign 1661–1722), who ruled for sixty-one years. In […]