Beiträge aus der Musikabteilung

Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet für ihre registrierten Benutzer bis zum 30. November 2018 einen Testzugang zum kompletten Programm von medici.tv an. Das Angebot umfasst: Video-Mitschnitte von herausragenden aktuellen und historischen Konzert-, Ballett- und Opernaufführungen, Dokumentarfilme Aufzeichnung von Meisterklassen 3000 musikalische Werke der klassischen Musik von der Barockmusik zur Musik der Gegenwart […]

Buchpatenschaft für den Monat September 2018

Unter den vielen Büchern, Noten, Karten, Zeitungen, die wir für eine Buchpatenschaft vorstellen könnten, haben wir uns für September eines aus dem Sachgebiet der Hymnologie ausgesucht. Was das ist? Es ist die Lehre vom Kirchenlied und die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine in sich geschlossene, einzigartige Sammlung von Gesangbüchern. Sie gehörte zur Fürstlich Stolbergschen Bibliothek, […]

Buchpatenschaft für den Monat Juni 2018

Im Juni stellen wir Ihnen eine besondere Patenschaft aus der Musikabteilung vor: eine Partiturabschrift von Mozarts Klavierkonzert in d-Moll (KV 466). Im frühen 19. Jahrhundert entstanden in verschiedenen europäischen Musikzentren große private Musiksammlungen, welche die Musik der Vergangenheit in Drucken, Autographen und Abschriften sammeln und so für die Wissenschaft und Nachwelt zu bewahren suchten. Zu […]

UNESCO-Urkunde Memory of the World für die h-Moll-Messe von J. S. Bach

Heute übergibt die Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, Verena Metze-Mangold, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf, die Urkunde, mit der die von Johann Sebastian Bach komponierte h-Moll-Messe zum Memory of the World / Weltdokumentenerbe bestimmt wird. Das Autograph gehört zur größten Bach-Sammlung, etwa 80% aller überlieferten Kompositionen von J. S. Bach […]

Heinz Mack – ein großartiger neuer Träger der Moses-Mendelssohn-Medaille

Seit 1993 wird die Moses Mendelssohn Medaille an verdienstvolle Persönlichkeiten verliehen, die sich im Sinne und in der Tradition des Denkens von Moses Mendelssohn für Toleranz und Völkerverständigung und gegen Fremdenfeindlichkeit engagiert haben. Die mit der Medaille geehrten Persönlichkeiten stehen in ihrem Wirken mit den Zielen des Moses Mendelssohn Zentrum und der Staatsbibliothek in Übereinstimmung […]

Großzügige Schenkung für die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Eine wunderbare Ergänzung erhielt die Porträtsammlung der Musikabteilung Ende Juni 2017 von einem Londoner Antiquariat. Bei der Schenkung handelt es sich um ein Konvolut von 18 Lithografien aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Grafiken stammen aus dem Nachlass des Weißenfelser Musikpädagogen Ernst Julius Hentschel (1804-1875). Bemerkenswert an dieser Sammlung ist, wie exakt sich […]