Bildausschnitt: Kleine Sternkunde : mit 73 Abb. Stuttgart [u.a.]: Union Dt. Verlagsges. 1899. CC BY-NC-SA 3.0 SBB-PK (Sgn. B XVIII 3a, 185)

Lernen Sie unsere neue Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Auf Entdeckungsreise durch unsere Sammlungen“ kennen

Unsere Expert:innen präsentieren einmal im Monat ausgewählte Objekte aus unseren einzigartigen Beständen. In kleinem Rahmen – ohne PowerPoint, aber mit Leidenschaft und Expertise – stellen unsere Kolleginnen ihr besonderes Objekt vor: z.B. Armenische Handschriften, Koch- und Kinderbücher, Fotos, Schallackplatten, Zeitungen und vieles mehr. Die Stücke werden nicht nur vorgestellt, sondern können aus nächster Nähe betrachtet […]

blauschwarzberlin – der Literaturpodcast jetzt auf der Stabi-Webseite!

Seit September 2024 ist die Stabi Zuhause des Literaturpodcasts von blauschwarzberlin. Ein Mal im Monat sprechen die Moderatorin und Herausgeberin Maria-Christina Piwowarski und der Literaturkritiker und Veranstalter Ludwig Lohmann in ihrem Literaturpodcast über aktuelle Neuerscheinungen.

Workshop: Koloniale Kontexte in Bibliotheken, 06.-07. November 2023, Berlin

Neuerscheinung bei o-bib „Koloniale Kontexte in Bibliotheken“

Das Projekt IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections hat im November 2023 an der Stabi seine Arbeit aufgenommen. Bereits im November 2023 hat das Projektteam den Workshop „Koloniale Kontexte in Bibliotheken“ in Kooperation mit dem dbv und dem DZK in Berlin durchgeführt. Der Workshop bildete den Auftakt für eine Reihe von Aktivitäten, das Thema koloniale Kontexte […]

Beratungsangebote der Staatsbibliothek zu Berlin: Unterstützung für Ihre Recherche durch unsere Spezialist:innen

English version below Die Staatsbibliothek zu Berlin hat eine neue Übersichtsseite veröffentlicht, die Zugang zu den Beratungsangeboten der Bibliothek bietet. Mit Kontaktdaten zu über 80 Fachleuten können Sie gezielt die Unterstützung finden, die Sie für Ihre Forschungsprojekte oder persönlichen Recherchevorhaben benötigen. Egal, ob es sich um wissenschaftliche Forschung oder allgemeine Informationssuche handelt – unsere Fach- […]

Billet von Fanny Mendelssohn Bartholdy an Wilhelm Hensel

Fanny loves Wilhelm, Wilhelm loves Fanny – Ein Seminar der UdK widmet sich der Verlobungszeit von Fanny und Wilhelm Hensel

Berlin, im Frühjahr 1822: Ein Maler stellt seine neuesten Werke aus, unter den Besuchern ist auch ein stadtbekannter Bankier nebst Gattin und Kindern, und da „funkt“ es zwischen der 16jährigen Tochter aus gutem Hause und dem gut elf Jahre älteren Künstler. Mit dieser Begegnung – wenn sie sich denn so zugetragen hat, wie sie rund […]

Beethovens 9. Sinfonie

„Freude, schöner Götterfunken…“

Die Schatzkammer des Kulturwerks der Staatsbibliothek Berlin öffnet am 7. Mai 2024 ihre Türen für eine außergewöhnliche Präsentation: gezeigt wird das Originalautograph der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, das vor 200 Jahren fertiggestellt und wahrscheinlich bei der Uraufführung am 7. Mai 1824 in Wien verwendet wurde. Dieses historische Dokument, das direkt aus dem Tresormagazin […]