Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit

Welche Vorteile Digitalisierung und Bereitstellung von Volltexten der Bestände deutscher Bibliotheken auch für die bibliothekarische Praxis mit sich bringen, konnte die kürzlich abgeschlossene Katalogisierung von rund 400 Gelegenheitsschriften in der Abteilung Handschriften und Historische Drucke zeigen. Volltextsuche erleichterte dabei die Identifizierung erheblich und brachte einige Fundstücke zu Tage. Die Gelegenheitsschriften In den 1930er Jahren erwarb […]

Mozart wird auch digital

Nach Bach und Beethoven sind die Originalbestände Wolfgang Amadeus Mozarts, die sich in der Staatsbibliothek zu Berlin befinden, nun fertig katalogisiert und komplett über die Digitalisierten Sammlungen einsehbar. Die über 250 Originalquellen W. A. Mozarts der Preußischen Staatsbibliothek Berlin stellten einst die größte zusammenhängende Sammlung Mozartscher Autographe im Besitz einer einzelnen Institution dar. Heute werden […]

Unlock newspaper knowledge with CrossAsia’s AI Explorer: explore and test two new features for finding similar and possibly relevant articles across languages

Der CrossAsia Newspaper Explorer wurde um zwei neue KI-gestützte Funktionen erweitert, die es ermöglichen, ähnliche und relevante Zeitungsartikel über Sprach- und Schriftgrenzen hinweg zu finden. Die erste Funktion „Show results by similarity“ erweitert Suchergebnisse, indem sie semantisch ähnliche Artikel aus verschiedenen Quellen anzeigt, während die zweite Funktion „Cross-language search for similar titles“ von einem konkreten […]

Programmheft der Stabi, Ausgabe 4-25

Das Beste zum Schluss: unser Programmheft zum Jahresende

Und wieder ist unser Programmheft zum Jahresende besonders gut gefüllt! Freuen Sie sich mit uns auf neue und bekannte Veranstaltungsreihen, Lesungen, Ausstellungen u.v.m. Das Heft liegt in den Häusern Potsdamer Straße 33 und Unter den Linden 8 zum Mitnehmen aus. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Programmheft zum Herunterladen: Stabi […]

LETTLAND – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

Von Ulrike Meyer-Plieske, Referentin der Osteuropa-Abteilung Im Jahr 2025 feiert Lettland 500 Jahre Bücher in lettischer Sprache. Zu diesem Jubiläum hat die Nationalbibliothek Lettlands eine Plakatausstellung zur Geschichte des lettischen Buches erstellt, die in 8 deutschen Städten präsentiert wird. Vom 19. September bis zum 18. November 2025 sind die Tafeln auch an der Staatsbibliothek im […]

Rewriting the Gem: Revolution and Devolution in Zecharia ha-Rofé’s Al-Durra al-Muntakhaba

Gastbeitrag von Dr. Ariel Malachi Introduction Zecharia ha-Rofé, a member of the Jewish community in Dhamar, Yemen, was one of the most important intellectual figures of the first half of the 15th century. His body of work reflects a unique blend of rabbinic tradition and philosophical inquiry, shaped by both Jewish and Islamic intellectual currents. […]