Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

10+1 im Lesesaal, diesmal: Panta rhei

Der Ausdruck „alles fließt“ stammt ursprünglich vom griechischen Philosophen Heraklit und beschreibt die ständige Veränderung und den Fluss des Lebens. Nichts bleibt, wie es ist, alles ist im steten Wandel begriffen, alles ist eitel. Und während für die einen Veränderung der Zwang zur Anpassung ist, um nicht aus der Spur zu geraten, ist sie für […]

9. + 19. Mai: Potsdamer Straße öffnet 10 Uhr | Haus opens at 10am

Sie sollen bald wieder leuchten – die charakteristischen Lampen des Industriegestalters Günter Ssymmank (hier mehr Infos) im Lesesaal. Oberhalb der großen Eingangstreppen stehen Veränderungen an. Mitte Mai werden die Lampen gewartet, ausgetauscht und teils wieder mit Leuchtmitteln versehen. Ein Gerüst wird dafür aufgebaut. Einige der Arbeiten erfolgen früh vor Öffnung des Hauses. Es wird jedoch […]

30. April, 8 Uhr: Begrüßungskaffee zur Einweihung von Alexandria | Welcome Coffee, Opening Cerenomy

Endlich ist es soweit: Vor wenigen Wochen wurde unser – fast fertig – neu gestalteter Saal Alexandria bereits für die Nutzung freigegeben. Nun kommen die letzten Ausstattungsstücke für den integrierten Eltern-Kind-Raum und wir nutzen die Gelegenheit, Alexandria noch einmal offiziell zu eröffnen. Kommen Sie am Mittwoch, 30. April, zur Bibliotheksöffnung um 8 Uhr auf eine […]

Lesung mit Mia Raben aus ihrem Debütroman „Unter Dojczen“ 

Ab Mai neue Servicezeiten im Lesesaal Haus Potsdamer Straße | Reading Room: Changed Service Times

Ab Mai ist die Informationstheke im Lesesaal des Hauses Potsdamer Straße samstags von 10 bis 14 Uhr besetzt. Der Service am Nachmittag entfällt – dafür gelten künftig einheitliche Servicezeiten in beiden Häusern. Diese Entscheidung haben wir auf Grundlage regelmäßiger Auswertungen getroffen: Die Nachfrage nach persönlicher Beratung am Samstagnachmittag war in den letzten Jahren sehr gering. […]

Sing-Akademie-Projekt gestartet

Seit Februar 2025 ist das Arbeitsteam des Projekts „Ein ‚Kunstschatz von Meisterwerken, großen Theils in Originalhandschriften‘. Erschließung und Digitalisierung des Archivs der Sing-Akademie zu Berlin“ nun vollständig. Ziel des Projekts ist die finale Erschließung und komplette Digitalisierung des historischen Bestands der Sing-Akademie zu Berlin, der sich als Depositum in der Staatsbibliothek zu Berlin – PK […]