Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Neu im Programm: Bibliothekseinführungen in zwei Formaten

Nach längerer Pause bieten wir Ihnen nun endlich wieder Einführungen in die Benutzung der Stabi an: Unserem Escape Game ‚Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi‘, das wir seit Juli regelmäßig anbieten, folgt zum Oktober nun ‚Stabi Kompakt‘! Sie können also wählen zwischen einem klassischen Kurzformat, das einen Orientierungsrundgang im Haus Ihrer Wahl […]

Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online

Seit unserem letzten Beitrag zu Paul Lincke ist zwar etwas Zeit vergangen, aber dafür können wir Ihnen nun neue Funktionalitäten bieten: unsere rechte-freien Audio-Digitalisate sind seit einiger Zeit auch direkt aus dem Stabikat heraus abspielbar und damit nicht mehr nur vom Blog aus erreichbar. Daher geben wir hier im Blog zukünftig die Links zum Online-Katalog […]

Fig. 1: View of Bandō’s ‘commercial district’ Tapatau with the camp bakery “Geba” visible. Note the stylistic influence of Japanese woodblock (ukiyo-e) prints. Die Baracke II, no. 22 (25 August 1918). SBB-PK. Bandō-Sammlung A 2-2.

Highlighting a ‘Forgotten’ Perspective on the First World War: German POWs in Japan and the Bandō-Sammlung

Gastbeitrag von Prof. Sarah Panzer The staggering quantity of literature on the First World War can give rise to the mistaken impression that scholars have already said all that there is to say on the topic, especially in the wake of the many fine publications which emerged out of the centenary commemorations of the conflict. […]

„Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit

Was bewegt einen Menschen, Erinnerungen aus seiner Vergangenheit und der Geschichte der eigenen Familie zu einem Crowd-Sourcing-Projekt wie dem aktuellen „Kriegsende 1945“-Projekt der Staatsbibliothek und Facts & Files beizusteuern? Die Berlinerin Christa Zimmermann hat für die Datenbank Transcribathon Briefe ihres Vaters Heinz Conrad zur Verfügung gestellt, liebevolle und sehnsüchtige Briefe aus der britischen Kriegsgefangenschaft und […]

„Durch Urwalddunkel und Tropensonne“ – Katharina Heinroths Safari nach Zentralafrika

Apply: culture.explore(data): An Open Cultural Data Hackathon

Join us for a two-day open cultural data hackathon held at the Staatsbibliothek zu Berlin on 7-8 October 2025. Create your own digital projects based on open data and curated datasets of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz and the Libraries and Museums at the University of Oxford. Unlock hidden stories by rethinking cultural heritage and experimenting with […]