• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

B. Timmermann

Ausstellung: Mies van der Rohes Villa Wolf in Gubin

19.02.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen/von B. Timmermann

Die „Urvilla der Moderne“ – Mies van der Rohes Villa Wolf in Gubin Wiederaufbau als Modell 1:1 11. März – 9. April 2016 Mo – Fr 9 – 21 Uhr, Sa 10 – 19 Uhr sonn- und feiertags geschlossen Eintritt frei Staatsbibliothek zu Berlin Foyer Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Weitere Informationen: www.villawolfgubin.eu

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VillaWolfBlogNeu.jpg 475 845 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2016-02-19 13:20:012016-03-10 09:11:26Ausstellung: Mies van der Rohes Villa Wolf in Gubin
Bildnachweis: Staatsbibliothek zu Berlin, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Martin Hollender

Moskauer Bibliotheksdirektor Duda zum Kooperationsbesuch in Berlin

11.02.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Monatsbericht, SPK/von Martin Hollender

Der Generaldirektor der Allrussischen staatlichen M.I. Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur, Vadim Valerevič Duda, besuchte am 10. Februar 2016 die Staatsbibliothek zu Berlin und unterzeichnete gemeinsam mit der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, ein Memorandum über die weitere Zusammenarbeit der SBB-PK und der Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur. In einem ausführlichen und offenen Gespräch wurde […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Vertragsunterzeichnung_01.jpg 2126 2976 Martin Hollender https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martin Hollender2016-02-11 08:50:482018-06-20 10:04:54Moskauer Bibliotheksdirektor Duda zum Kooperationsbesuch in Berlin
Michael Fürst

Ulrike Ottinger im Gespräch mit Viola König am 6.02., 16 Uhr

04.02.2016/0 Kommentare/in Ausstellung Weltreise, Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen/von Michael Fürst

Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung am 6. Februar um 16 Uhr ein: Ulrike Ottinger im Gespräch mit Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums Berlin, über die Ausstellung Weltreise. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger und das Reisen als Filmemacherin. Veranstaltungsort ist der Simón-Bolívar-Saal in der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße 33. Der Eintritt ist frei. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog_Ottinger_Koenig_02.jpg 540 960 Michael Fürst https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Fürst2016-02-04 10:45:482016-02-05 14:41:00Ulrike Ottinger im Gespräch mit Viola König am 6.02., 16 Uhr
Michael Fürst

Mit Hanns Zischler auf Weltreise

02.02.2016/0 Kommentare/in Ausstellung Weltreise, Feuilleton, Foyer, Monatsbericht/von Michael Fürst

Am 30. Januar war Hanns Zischler zu Gast in der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Rahmen der Ausstellung Weltreise. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger, die noch bis zum 27. Februar im Dietrich-Bonhoeffer-Saal im Haus Potsdamer Straße 33 zu sehen ist, las Hanns Zischler unter anderem aus Reisetexten von Georg Forster, Alexander von Humboldt und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Zischler_Weltreise_SBB.jpg 540 960 Michael Fürst https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Fürst2016-02-02 11:39:012016-02-05 14:41:41Mit Hanns Zischler auf Weltreise
Gudrun Nelson-Busch

Berlin sagt danke – wir auch!

29.01.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Gudrun Nelson-Busch

In der kommenden Ferienwoche bieten wir aus Anlass der Aktion „Berlin sagt danke“  einige zusätzliche Besichtigungs-Führungen durch unsere beiden großen Häuser an. Neben den Lesesälen können Sie bei diesen Terminen auch einen Blick in unsere sonst nicht öffentlich zugänglichen Magazine werfen. Bitte besuchen Sie bei Interesse unsere Webseite und melden sich dort unkompliziert an. Wir […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lesesaal_Fuehrungen.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2016-01-29 13:53:162016-01-29 13:53:16Berlin sagt danke – wir auch!
Seite 101 von 108«‹99100101102103›»
Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen