• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Jeanette Lamble

„Einigkeit und Recht und Freiheit“ – vom 26. – 27.8. zeigen wir das Deutschlandlied

16.08.2016/3 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Presse, SPK, Veranstaltungen/von Jeanette Lamble

„Das Lied der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben – zu sehen am 26./27. August am Kulturforum Vor 175 Jahren schrieb Hoffmann von Fallersleben auf der Insel Helgoland „Das Lied der Deutschen“. Die eigenhändige Niederschrift der Staatsbibliothek zu Berlin trägt das Datum 26. August 1841. Die dritte Strophe des Deutschlandliedes wurde im Jahr 1991 zum Text […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/LIED-1.jpg 540 960 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2016-08-16 14:10:342016-09-20 10:45:05„Einigkeit und Recht und Freiheit“ – vom 26. – 27.8. zeigen wir das Deutschlandlied
Christina Schmitz

Neue Blogreihe: Meere und Ozeane

10.08.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Christina Schmitz

Am 7. Juni fiel der Startschuss für das aktuelle Wissenschaftsjahr 2016*2017, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Initiative Wissenschaft im Dialog ausgerichtet wird. Im Zentrum stehen dieses Mal Meere und Ozeane. Unter dem Motto Entdecken. Nutzen. Schützen finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu den sechs Themenschwerpunkten Nahrungsquelle und Schatzkammer, Rohstofflager und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hollein.jpg 540 960 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2016-08-10 18:59:202016-08-16 16:05:03Neue Blogreihe: Meere und Ozeane
Jan Taubitz

Zwischen Mythos und Wissen: Vom Leviathan zum Riesenkalmar

10.08.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Jan Taubitz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Im Meer gibt es in der Tat noch einiges zu entdecken. Bis zu 95 Prozent sind unerforscht. Man sagt, die Rückseite des Mondes sei besser erkundet als die Tiefsee mit ihren hohen Bergen, Lava spuckenden Vulkanen und bis zu 11.000 Meter tiefen Gräben. In fast vollständiger […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/giant-squid-e1470390132948.jpg 368 654 Jan Taubitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jan Taubitz2016-08-10 18:58:582016-09-07 11:56:22Zwischen Mythos und Wissen: Vom Leviathan zum Riesenkalmar
Staatsbibliothek zu Berlin-PK / CC NC-BY-SA
Andrea Jacobs

Luxemburger Literaturpreisträger Jean-Paul Jacobs verstorben

04.08.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Andrea Jacobs

Der am 23. Januar 1941 in Esch/Alzette geborene Luxemburger Dichter und Schriftsteller Jean-Paul Jacobs ist tot. Der Träger des Prix Servais 2005 und langjähriger Mitarbeiter der Staatsbibliothek starb am 19. Juli 2016 im Alter von 75 Jahren in seiner Wahlheimat Berlin. Nach dem Studium der Musikwissenschaften, der Geschichte und der Philosophie in Bonn zog es […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/jpj_nachruf.jpg 540 960 Andrea Jacobs https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Andrea Jacobs2016-08-04 12:00:192018-05-22 14:18:52Luxemburger Literaturpreisträger Jean-Paul Jacobs verstorben
Bühnenentwurf von Karl Friedrich Schinkel zur Undine; Kühleborns Wasserpalast © bpk / Kupferstichkabinett, SMB
Indra Heinrich

Zauberhafte Romantik – 200 Jahre Undine von E.T.A. Hoffmann

03.08.2016/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Wissen/von Indra Heinrich

Heute vor 200 Jahren war ein großer Tag für den Universalkünstler E.T.A. Hoffmann. Als Komponist hatte er es endlich geschafft: Am 3. August 1816 fand anlässlich des Geburtstags von König Friedrich Wilhelm III. im Königlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Berlin die Uraufführung seiner romantischen Oper Undine statt. Schon lange träumte er davon, dass sein „Name […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Illu_Blog.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2016-08-03 06:00:372020-06-04 11:43:24Zauberhafte Romantik – 200 Jahre Undine von E.T.A. Hoffmann
Seite 101 von 115«‹99100101102103›»

Kommentare:

  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
  • Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
  • Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen