• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Sandra Caspers

Herunterladen oder persönlich abholen: das Bibliotheksmagazin 1/23

29.03.2023/0 Kommentare/in Bibliotheksmagazin, Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK/von Sandra Caspers

Ein Stern geht auf und mit ihm erstrahlen neue digitale Projekte, über die wir im aktuellen Heft berichten: das stern Fotoarchiv, eine 3D-Software-Suite, ein Social Intranet … Jenseits der virtuellen Welt inspirieren Sie vielleicht Beiträge über kürzlich verlegte Stolpersteine, 70 Jahre Kunst am Bau oder schwebende Bücher im Kulturwerk zu einem Besuch in unserem Haus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-03-30-BM-1-23-Blog-1.jpg 1200 2135 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2023-03-29 12:02:212023-03-29 12:08:41Herunterladen oder persönlich abholen: das Bibliotheksmagazin 1/23
SBB
Janina Witthuhn

Ausstellung „Play it again“ 22.4. – 27.8.23

17.03.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, SBB-Startseite, SPK Staatsbibliothek zu Berlin Ausstellungsarchiv games, let´s play, nintendo, play, playing, spiele/von Janina Witthuhn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-03-02-Play-it-again_Blog-DP-quer.jpg 1081 1921 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2023-03-17 10:06:142023-05-16 13:41:01Ausstellung „Play it again“ 22.4. – 27.8.23
B. Timmermann

Rückzug ins Private? Über Digitalisierung und öffentlichen Raum. In der Gesprächsreihe „Krisenmomente“ am 5.4.

14.03.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv Digitalisierung, Krieg, Russland/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-02-20-Krisenmomente-SBB-Blog.jpg 1080 1920 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-03-14 08:15:092023-03-23 18:10:56Rückzug ins Private? Über Digitalisierung und öffentlichen Raum. In der Gesprächsreihe „Krisenmomente“ am 5.4.
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Stadt und Land

28.02.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die Auswahl und die Texte besorgte in diesem Monat Carola Pohlmann. Wenn es Frühling wird, zieht es alle ins Grüne, deshalb heißt es bei uns im März „raus aufs Land“! Aber ist es in der Stadt nicht auch ganz schön? Zum Beispiel, wenn die alte Bahntrasse zu einem Park umgestaltet wird oder man beim Stadtplanen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Instabildmae.1jpg-scaled.jpg 1880 2560 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-02-28 19:03:312023-02-28 19:03:3110+1 im Lesesaal, diesmal: Stadt und Land
Markus Heinz

Kartographische Highlights für die Forschung

15.02.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Karten, SBB-Startseite, Wissen/von Markus Heinz

Hätten Sie gedacht, dass die Staatsbibliothek zu Berlin detaillierte handgezeichnete Karten des Kurfürstentums Hannover aus dem 18. Jahrhundert im Bestand hat? Und das, obwohl Hannover erst knapp hundert Jahre später preußisch wurde. Oder dass Schlesien im 18. Jahrhundert gleich mehrfach vermessen und kartiert wurde? Da gilt es so manchen Schatz zwar nicht zu heben, aber […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild-Kartenhighlights.jpg 540 960 Markus Heinz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Markus Heinz2023-02-15 16:52:322023-08-08 13:39:26Kartographische Highlights für die Forschung
Seite 27 von 108«‹2526272829›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen