• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Fontane-Hauptmann-Symposium 2019, Staatsbibliothek zu Berlin-PK, Sandra Caspers - Lizenz: CC-BY-NC-SA-3.0
Janina Witthuhn

Tagung “Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne” vom 14. – 16.11.2019

05.11.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Veranstaltungen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Kulturprogrammarchiv Dr.Marc Schweißinger, Gerhart Hauptmann, Tagung, Theodor Fontane/von Janina Witthuhn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fontane-Hauptmann-Symposium-SBB-Blog.jpg 1213 2154 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2019-11-05 09:02:542019-11-07 15:33:42Tagung “Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne” vom 14. – 16.11.2019
Hagen Immel, SBB-PK
Jeanette Lamble

Schlüssel für das Haus Unter den Linden erhalten

04.11.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamble

Heute wurde bei einem Festakt mit 300 geladenen Gästen der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zuständigkeitsbereich des Bundes, abgeschlossen. Seit dem Jahr 2005 wurde die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/191104_1203M.jpg 1417 2126 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2019-11-04 15:55:502020-02-25 15:23:18Schlüssel für das Haus Unter den Linden erhalten
Max Vogt

Lost in books – Fundstücke der Vergangenheit

18.10.2019/0 Kommentare/in Ausbildung, Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Veranstaltungen/von Max Vogt

Als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die Forschungsliteratur für interessierte Leser*innen aus aller Welt bereitstellt und zudem eine beachtliche Sammlung an unschätzbaren Kulturgütern ihr Eigen nennen darf, ist es nur selbstverständlich, dass sich in der Staatsbibliothek zu Berlin auch darum bemüht wird, die nächste Generation an Bibliotheksmitarbeiter*innen auszubilden. Neben dem Bibliotheksreferendariat, das Akademiker*innen auf […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Header-Blogbild-1.jpg 2304 3456 Max Vogt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Max Vogt2019-10-18 11:00:142021-10-12 10:45:54Lost in books – Fundstücke der Vergangenheit
Sandra Caspers

Satisfaction!

15.10.2019/0 Kommentare/in Bibliotheksmagazin, Feuilleton, Foyer/von Sandra Caspers

Was macht Mick Jagger auf dem Cover des eben erschienenen Bibliotheksmagazins 3/19? Er bereitet die Bühne für eine Fotoausstellung. Verschaffen Sie sich schon jetzt einen Eindruck von den Bildwelten, die im kommenden Jahr in München präsentiert werden. Vielleicht interessiert Sie auch, in welchen Technik-Berufen Frauen bereits im 16. Jahrhundert erfolgreich waren und wie weit die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bibliotheksmagazin_Blog_3_19-1.jpg 620 1100 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2019-10-15 11:00:052019-10-15 11:17:01Satisfaction!
Sandra Caspers

Staatsbibliothek gibt neues Faksimile heraus

11.10.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK/von Sandra Caspers

Anlässlich des 200. Geburtstages Theodor Fontanes erscheint in der Publikationenreihe „Berliner Faksimiles“ die Ausgabe 16 mit einem Nachdruck des letzten handschriftlichen Blattes aus dem Manuskript „Mathilde Möhring“. Es zeigt zwei Schlussvarianten des unvollendeten Romans, die Fontane mit verschiedenen Stiften und aufgeklebten Blättern anfertigte. Der schwer überschaubare Text wurde nach einer Transkription von Gabriele Radecke neu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BF16-SBB-Blog.jpg 620 1100 Sandra Caspers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sandra Caspers2019-10-11 11:54:122019-10-11 11:59:21Staatsbibliothek gibt neues Faksimile heraus
Seite 57 von 108«‹5556575859›»
Search Search

Kommentare:

  • Tina bei Das besondere Objekt: „Das Mädchen an der Orga Privat“ von Rudolf Braune (1930)
  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen