• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Wolfgang Huber, gern gesehener Gast der Generaldirektorin der Staatsbibliothek, Barbara Schneider-Kempf (im Hintergrund Fahne mit Foto von Bettina Flitner), Foto: SBB-PK, CC-BY-NC-SA-3.0Foto: SBB-PK, CC-BY-NC-SA-3.0
B. Timmermann

Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Huber am 21.2.

16.01.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Handschriften, Monatsbericht, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv Dietrich Bonhoeffer, Evangelische Kirche/von B. Timmermann

Anschließendes Gespräch mit Paul Nolte

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bonhoffer.jpg 475 845 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2019-01-16 09:41:292019-02-19 12:46:26Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Huber am 21.2.
©Dirk Bleicker
Janina Witthuhn

Lesung mit Jürgen Neffe „Marx. Der Unvollendete“ am 27.2.

15.01.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, Veranstaltungen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Kulturprogrammarchiv/von Janina Witthuhn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2019-SBB-Blog-Neffe-e1548073444565.jpg 475 845 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2019-01-15 10:27:162019-02-04 14:20:05Lesung mit Jürgen Neffe „Marx. Der Unvollendete“ am 27.2.
Janina Witthuhn

Felicitas Hoppe liest aus ihrem Buch „Iwein Löwenritter“ am 11.2.

14.01.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von Janina Witthuhn
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaser-Felicitas-Hoppe-2.jpg 606 1062 Janina Witthuhn https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Janina Witthuhn2019-01-14 10:16:332019-01-21 11:30:12Felicitas Hoppe liest aus ihrem Buch „Iwein Löwenritter“ am 11.2.
Staatsbibliothek zu Berlin-PK. Lizenz: CC BY- NC-SA 4.0
Barbara Schneider-Kempf

Umgang mit unklaren Stäuben

10.01.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Barbara Schneider-Kempf

Sehr geehrte Damen und Herren, vom 3. bis 8. Januar 2019 war das Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek zu Berlin für die Benutzung gesperrt. Der Auslöser war ein unklarer Staubfund im Allgemeinen Lesesaal. Hierzu möchte ich Ihnen einige Erläuterungen geben: Mit der Errichtung des Gebäudes Potsdamer Straße 33 wurde, wie in den 1960/70er Jahren vielerorts, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/5-Haus-2-2-e1712914992326.jpg 1757 3263 Barbara Schneider-Kempf https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Schneider-Kempf2019-01-10 16:38:342019-01-10 17:00:22Umgang mit unklaren Stäuben
Michaela Scheibe

Frauen in einer Männerdomäne – Druckerinnen im 16. Jahrhundert?

26.12.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Monatsbericht/von Michaela Scheibe

Unser vierter und (vorerst) letzter Beitrag zum Abschluss des Projektes VD16 digital ist den Frauen im Buchdruckgewerbe gewidmet. Obwohl die „Schwarze Kunst“ seit Johannes Gutenberg fest in männlicher Hand lag, sind doch immer wieder weibliche Namen im Impressum zu lesen. Tatsächlich traten Frauen ganz offiziell bereits im 16. Jahrhundert als Druckerinnen auf. Sie wirkten als Ehefrauen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PPN1004008465_00000007_Ausschnittchristus.jpg 461 820 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2018-12-26 08:00:432018-12-27 11:46:27Frauen in einer Männerdomäne – Druckerinnen im 16. Jahrhundert?
Seite 67 von 108«‹6566676869›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen