Geschenkidee für Weihnachten

Eine Jahresmitgliedschaft bei den Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Noch einen Monat bis Heiligabend und wenn es schon jedes Jahr schwierig ist, für alle Verwandten und lieben Menschen ein passendes Geschenk zu finden, macht es eine Pandemie nicht eben leichter. Welches Geschenk ist passend, Freude bereitend, nachhaltig und vielleicht noch geistig gewinnbringend? Und selbst […]

Online-Workshops der Wissenswerkstatt im November und Dezember

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Suchen Sie sich aus unserem vielfältigen Angebot Ihr Thema aus und buchen Sie den für Sie passenden Termin gleich online. Im November und Dezember möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Donnerstag, 12. November, […]

Save the Date: 3. Workshop Retrodigitalisierung „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ am 1. März 2021

Save-the-Date: Am 01. März 2021 findet der 3. Workshop Retrodigitalisierung unter dem Titel „OCR – Prozesse und Entwicklungen“ als virtueller Workshop über Zoom statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.  Veranstalter sind die drei Zentralen Fachbibliotheken (ZB MED, TIB und ZBW) sowie die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Digitalisierung bietet neue Zugangsformen zu […]

Buchpatenschaft für den Monat November 2020

Die momentanen Zeiten sind für Reisefreudige kein Vergnügen, doch es gibt glücklicherweise eine Menge Möglichkeiten, die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen. Ganz weit weg im November – bis nach China. 口鐸日抄 8卷 . Kouduo richao. (späte Ming) ca. 1640 “Tagebuch mündlicher Ermahnungen” von Giulio Aleni (1582-1649) Aufzeichnungen über religiöse und intellektuelle Konversationen zwischen […]

Montagetechniken der anderen deutschen Avantgarde – Die Arbeiter-Illustrierte Zeitung 1921-1938

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Andrés Mario Zervigón Übersetzung aus dem Englischen von Eva Erber Es war in der letzten Septemberwoche 1927, als die LeserInnen der bekanntermaßen auf Fotografie versessenen Arbeiter-Illustrierten Zeitung (kurz: AIZ) sich mit einer beeindruckenden mittleren Doppelseite konfrontiert sahen. Treue Fans der in Berlin publizierten Zeitschrift hätten diese großformatige Fotomontage sicherlich erwarten können, […]

Altes Recht im neuen technischen Gewand. Volltextsuche und mehr in den Reichsgerichtsentscheidungen RGZ und RGSt.

Noch immer ziehen Juristen und Juristinnen in Forschung, Ausbildung und Praxis die Urteile und Beschlüsse des Reichsgerichts in Zivil- und Strafsachen heran, so dass eine kontinuierliche Nachfrage nach der gedruckten und später digitalisierten Sammlung bestand. Mit der Lizenzierung der Entscheidungssammlungen RGZ und RGSt des Verlages De Gruyter als Nationallizenz im Jahre 2007 durch die Staatsbibliothek […]