Der Bibliothekslesesaal als Coworking Space – ein Podiumsgespräch zum kreativen Schreiben in Gemeinschaft

„Inzwischen halte ich öffentliche Bibliotheken für den perfekten, den logischen und naturgemäßen Arbeitsplatz für Schriftsteller.“ (Eva Menasse) „Verena sagt, es gibt viele von uns hier, Schriftstellerinnen.“ (Stefanie de Velasco) Die Kulturtechniken des Lesens und Schreibens sind im Zeitalter des Digitalen einem tiefgreifenden Strukturwandel unterworfen, in dessen Gefolge tradierte Konzepte von Autorschaft zu Gunsten webbasierter Kollaboration […]

Wissenswerkstatt-Workshops zum Portal CrossAsia ab 7.11.

Im November zeigen wir Ihnen in unserer Wissenswerkstatt wieder alles zur Ost- und Südostasienrecherche: In den Einführungen wird das Portal CrossAsia mit seinen Modulen, wie der CrossAsia Suche, den Digitalen Sammlungen und dem Themenportal näher vorgestellt. Ebenso wird auf das Diskussionsforum und den CrossAsia Campus eingegangen. Anschließend werden die Inhalte und die Recherchemöglichkeiten von bibliographischen […]

Save the date: Festveranstaltung zum Launch des E.T.A. Hoffmann Portals

  Seit Dezember 2016 ist das E.T.A. Hoffmann Portal in einer Betaversion online – Zeit, es endlich in die Vollversion umzuwandeln! Dieses Ereignis feiern wir am 12. Dezember 2017 um 17.30 Uhr in einer Festveranstaltung im Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek zu Berlin – merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. In den nächsten Wochen veröffentlichen wir die […]

Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel: Werkstattgespräch am 1.11.

Wissenswerkstatt “… höchst talentvolle Improvisatoren ihres Lebens …“ – Breslauer Episoden von August Kopisch und Wilhelm Wackernagel Werkstattgespräch mit Dr. Agata Czarkowska, 2017 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK Mittwoch, 1. November 2017 18.15 Uhr Haus Unter den Linden Konferenzraum 4 Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im November

Wir haben unser Schulungsangebot für Sie neu strukturiert: Aus vier übersichtlichen Modulen können Sie sich künftig genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind. Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken […]

May the FORCE2017 be with you! Unser Beitrag zur diesjährigen Open Access Week

Berlin zählt zu den wenigen Bundesländern, die den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen sowie dessen freie Nachnutzbarkeit mit einer eigenen Open Access-Strategie befördern wollen. Kein Wunder, denn Hauptstadt und Bundesland sind schließlich namensgebend für einen der konstitutiven Texte der internationalen Open Access-Bewegung – die Rede ist natürlich von der Berliner Erklärung über den offenen Zugang […]