1000 ukrainische Bücher für europäische Bibliotheken

Die Osteuropa-Abteilung erwirbt aktuell auf der Grundlage einer Vereinbarung der Staatsbibliothek zu Berlin mit der Stiftung Library Country Charitable Foundation rund 1000 ukrainische Bücher. Die Sammlung beinhaltet Publikationen der 30 wichtigsten ukrainischen Verlage aus den letzten Jahren. Neben den großen ukrainischen Klassikern sind die Bestseller zeitgenössischer ukrainischer Autoren und Preisträger ukrainischer und internationaler Literaturwettbewerbe vertreten. […]

Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen

Am 20. Januar 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag des Dirigenten Claudio Abbado, der von 1989 bis 2002 als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters maßgeblich das Musikleben Berlins mitgestaltet hat. Große Teile seines musikalischen Nachlasses wurden daher von den Erben im Jahr 2016 der Staatsbibliothek zu Berlin übergeben. In den vergangenen Jahren wurde […]

30. 1., 11-14 Uhr: einige Theken geschlossen | Some service counters are closed

Aufgrund einer Dienstbesprechung der Benutzungsabteilung schließen folgende Servicetheken bzw. Informationsangebote beider Häuser am 30. Januar 2024 von 11-14 Uhr: Potsdamer Straße: Leihstelle | Anmeldung sowie die Information im Lesesaal Unter den Linden: zentrale Servicetheke, Information sowie Zeitungslesesaal Telefonische Auskunft Die Theken der Sonderlesesäle sind nicht betroffen. Wir bitten um Verständnis. Due to a staff meeting […]

22.-26.1. Bohrlärm im Haus Potsdamer Straße | Drilling noise

In der kommenden Woche, 22.1. bis 26.1. müssen Sie zeitweise mit starker Lärmbelästigung rechnen. Um die Beschaffenheit des Fundaments zu überprüfen, sind tiefe Bohrungen notwendig. Die Bohrgeräusche werden über die Betonteile auch in die Lesesäle übertragen werden. Diese Arbeiten sind als Vorbereitung einer Generalinstandsetzung des Hauses unvermeidlich. Wir bedauern eventuelle Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr […]

Neues Themenportal in CrossAsia online: „Im Banne Chinas“ – Der Sinologe Wolfgang Franke als Forscher und Mittler

Soeben haben wir ein neues Themenportal online gestellt: „Im Banne Chinas“ – Der Sinologe Wolfgang Franke als Forscher und Mittler, verfasst von Antje Platzek (Berlin) und Stefan Messingschlager (Hamburg). Wolfgang Franke (1912-2007) war von 1950 bis 1977 Ordinarius für Sinologie an der Universität Hamburg und hat in dieser Zeit dem dortigen Seminar für Sprache und […]

Das Stabi Programmheft zum Jahresauftakt

Das aktuelle Programmheft für die Monate Januar bis März 2024 liegt in den Eingangsbereichen unserer Häuser Unter den Linden 8 und Potsdamer Straße 33 zum Mitnehmen aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wer die digitale Fassung bevorzugt, kann sie hier herunterladen: Stabi-Veranstaltungsprogramm 1-24, 1 MB