ZDB-Fachtreffen im Oktober 2025
/0 Kommentare/in ZDB Allgemein/von Carsten KleeWir laden wir Sie herzlich zum ZDB-Fachtreffen online ein! Am 16. Oktober / 13 – 15 Uhr Das sind unsere Themen: Global Open Knowledge Base (GOKB) (Seegert / GBV) RDA-Beziehungskennzeichnungen der FRBR-Ebenen (Zentner) Erfahrungen mit dem Konzept Freie Felder bei ZDB-Titeln (Zentner) Neue Kennzeichnung der aktuellen Verlagsangabe (Zentner) Weitere ZDB-Vorhaben (Sewing) Die aktuelle Arbeit der […]
So ain Pferd nit essen mag
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, SBB-Startseite/von Thomas ParschikSo ain Pferd nit essen mag, ist guter Rat teuer. Den wußte Meister Albrant, und er hat ihn zu Papier gebracht. Meister Albrant war mutmaßlich Stallmeister des Kaisers Friedrich II. des Staufers (1194-1250). Mit seinem Roßarzneibuch schuf er ein Grundlagenwerk der Pferdeheilkunde. Im Gegensatz zu anderen um diese Zeit entstandenen hippologischen Werken nimmt es keinen […]
10+1+1 im Lesesaal – diesmal: Benno Pludra
/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana JohannsDas Beste zum Schluss: unser Programmheft zum Jahresende
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SNA, Veranstaltungsprogramm/von Sandra CaspersUnd wieder ist unser Programmheft zum Jahresende besonders gut gefüllt! Freuen Sie sich mit uns auf neue und bekannte Veranstaltungsreihen, Lesungen, Ausstellungen u.v.m. Das Heft liegt in den Häusern Potsdamer Straße 33 und Unter den Linden 8 zum Mitnehmen aus. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Programmheft zum Herunterladen: Stabi […]
Staatsbibliothek zu Berlin erhält großzügige Zuwendungen von Manfred Heiting zur Förderung der fotografiegeschichtlichen Forschung / Manfred Heiting Supports Staatsbibliothek zu Berlin in Advancing Photographic History Research
/in Presse/von Pia Beckmann(English version below) Mit einem hohen sechsstelligen Betrag ermöglicht der international bekannte Sammler und Fotohistoriker Manfred Heiting den Ankauf umfassender Quellen zum fotografischen Werk von Dr. Paul Wolff sowie ein mehrjähriges Programm zur Forschungsförderung im Bildarchiv der Staatsbibliothek. Zudem schenkt er wertvolle Literatur zum Thema. Es handelt sich um eine der größten privaten Einzelspenden in […]

Maurice Sendak

