• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit | CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christian Mathieu

Cause we are living in a material world – unser Dialog mit der Forschung wird erneut fortgesetzt

30.09.2021/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014 initiierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog (idealerweise) anhand von Objekten aus unseren Sammlungen deutlich machen. Dieses in Kooperation mit Angehörigen des Exzellenzclusters Temporal […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2021-09-30 09:53:012021-09-30 09:54:36Cause we are living in a material world – unser Dialog mit der Forschung wird erneut fortgesetzt
Gedichtanfang - welches Gedicht mag das nur sein?
Susanne Henschel

Mehr als 2000 Varianten, ein Goethegedicht ins Schwedische zu übersetzen

30.09.2021/1 Kommentar/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Susanne Henschel

Den heutigen Internationalen Übersetzertag  und Hieronymustag des VdÜ möchten wir, einer im vorigen Jahr begonnenen Tradition folgend, auch diesmal standesgemäß mit einem thematisch passenden Beitrag begehen. Vermutlich haben Sie sich noch nie gefragt, welches das am häufigsten ins Schwedische übersetzte Gedicht ist. Antwort und Geschichte dazu mögen trotzdem interessant sein: Es handelt sich um J. W. von Goethes […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SvensktOev.jpg 720 1280 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2021-09-30 09:31:182021-09-30 09:31:18Mehr als 2000 Varianten, ein Goethegedicht ins Schwedische zu übersetzen
Christian Mathieu

Druck-Alphabete für die Alphabetisierung – historische Schriftproben in der museumspädagogischen Praxis

18.09.2021/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Ein Gastbeitrag von Katharina Walter (Humboldt-Universität zu Berlin), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats unseres gemeinsamen digiS-Digitalisierungsvorhabens Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, über ihr zusammen mit Ulrike Koloska (Werkstatt Neue Drucke/Stiftung Reinbeckhallen) konzipiertes Jugendbildungsprojekt Antiqua denken […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/JKS38.jpg 1420 2126 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2021-09-18 16:32:452021-09-20 09:16:23Druck-Alphabete für die Alphabetisierung – historische Schriftproben in der museumspädagogischen Praxis
Ausschnitt aus Bibliotheksmagazin 1/17, S. 5 mit Beginn des Aufsatzes. - Gestaltung: Sandra Caspers, SBB-PK / Lizenz: CC BY-NC-SACC BY-NC-SA
SBB Blog-Redaktion

Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Handschrift von Hoffmann von Fallerslebens ,Lied der Deutschen‘

04.09.2021/0 Kommentare/in Bibliotheksmagazin, Foyer, Handschriften, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Ein Beitrag aus dem Bibliotheksmagazin von Dr. Martin Hollender Wann immer Deutschland demokratisch verfasst war – in der Weimarer Republik, in der Bonner Republik (der alten Bundesrepublik) oder in der wiedervereinigten Berliner Republik – stets trugen die höherwertigen Münzen, ob Deutsche Mark oder Euro, in ihre Schmalseite eingraviert die Inschrift ,Einigkeit und Recht und Freiheit‘ […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BibMag_Lied_d_Dt_2.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2021-09-04 00:00:122021-09-14 12:30:25Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Handschrift von Hoffmann von Fallerslebens ,Lied der Deutschen‘
Unheimlich Fantastisch - E.T.A. Hoffmann 2022
Christina Schmitz

Unheimlich Fantastisch! – Ausstellungsprojekt zu E.T.A. Hoffmann gestartet

02.09.2021/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Christina Schmitz

Unheimliche Doppelgänger und sprechende Katzen, zum Leben erweckte Automaten und in den Wahn getriebene Künstler – all das und vieles mehr begegnet uns bei E.T.A. Hoffmann. Am 25. Juni 2022 jährt sich der Todestag des Ausnahmetalents zum 200. Mal. Dies nimmt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zum Anlass, um gemeinsam mit der Staatsbibliothek […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/eta2022_3.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2021-09-02 17:18:272021-09-03 13:28:10Unheimlich Fantastisch! – Ausstellungsprojekt zu E.T.A. Hoffmann gestartet
Seite 35 von 114«‹3334353637›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen