• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Larissa Schmid

Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“ am 9. Februar 2021

02.02.2021/0 Kommentare/in Foyer, IT-Innovation, Wissen/von Larissa Schmid

Ab sofort ist die Registrierung für den Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“, der am 9. Februar 2021 online stattfinden wird, geöffnet. Veranstalter: Prof. Heiner Fangerau, Thorsten Halling, M.A., Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Die Auswahl und Aufbereitung geeigneter Quellen gehört zu den Grundproblemen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/sonar.jpg 540 960 Larissa Schmid https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Larissa Schmid2021-02-02 11:31:302021-02-02 11:31:30Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“ am 9. Februar 2021
Süddeutsche Zeitung, Montag 25.01.2021, Nr. 19, Seite 9 | Foto: SBB PKSZ: K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Zeitungen Yesterdays News
Christoph Albers

Digitale Lektüretipps 61: Yesterday’s news

01.02.2021/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Draußen ist es kalt und nass. Drinnen sitzen Sie schon wieder seit Stunden im Home-Office und brauchen dringend eine Pause. Vielleicht was Schönes lesen? Ein Buch? Zu anstrengend! Lieber etwas kurzweilig-leichtes. Eine Zeitung. Auf Papier. Eine gute Tasse Kaffee und … einfach […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Blog_news1.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2021-02-01 06:00:112021-01-27 17:25:49Digitale Lektüretipps 61: Yesterday’s news
Hugonis Grotii: De Iure Belli ac Pacis Libri Tres : In Quibus Ius Naturae & Gentium, Item Iuris Publici Praecipua Explicantur | Public Domain Mark 1.0Public Domain Mark 1.0 / http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00025D6100000000
Ivo Vogel

Digitale Lektüretipps 60: Vom Recht der Natur zur Natur des Rechts. Die Online-Datenbank „Natural Law 1625-1850“.

25.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Ivo Vogel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen reichen – insbesondere historischen – Bestand an Literatur zum Naturrecht, welche über den Online-Altbestandskatalog der Bibliothek unter „Rechtswissenschaft“ hervorragend erschlossen und recherchierbar ist. Auch wenn die Wurzeln des Naturrechts bis ins 6./5. Jahrhundert vor Christus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Naturrecht_Blog.jpg 475 845 Ivo Vogel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ivo Vogel2021-01-25 01:00:252021-01-25 08:49:17Digitale Lektüretipps 60: Vom Recht der Natur zur Natur des Rechts. Die Online-Datenbank „Natural Law 1625-1850“.
Nicole Eichenberger

Digitale Lektüretipps 59: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Precarity – Gewinnstreben und Arbeitsreform

19.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Nicole Eichenberger

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Für den Kulturhackathon Coding Precarity haben wir im Sommer 2020 aus den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin und der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft acht thematisch kuratierte Datensets zusammengestellt. Wir freuen uns sehr, wenn unsere digitalen historischen Bestände […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog_Coding_Precarity.png 475 845 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2021-01-19 09:02:262021-01-19 09:02:26Digitale Lektüretipps 59: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Precarity – Gewinnstreben und Arbeitsreform
Christian Mathieu

Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access

08.01.2021/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Galt noch in den ersten beiden Dritteln des 19. Jahrhunderts Leipzig als unangefochtenes Zentrum der deutschen Buchindustrie, verschob sich der Schwerpunkt dieser Branche spätestens mit der Reichsgründung nach Berlin. So zählte die Hauptstadt zur Jahrhundertwende 3.384 buchgewerbliche Betriebe mit insgesamt mehr als 11.000 Angehörigen – darunter 541 Druckereien, von denen zwei sogar über eine eigene […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Halbfette_Lo-Schrift.jpg 937 1903 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2021-01-08 08:59:472021-06-17 12:05:30Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access
Seite 41 von 114«‹3940414243›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen