• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Oliver Berggötz

Wikipedia über 2 Millionen Artikel

21.11.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Oliver Berggötz

Am Samstag, dem 19. November 2016 um 17.11 Uhr, war es soweit. Die deutschsprachige Wikipedia hat die Marke von 2 Mio. durchstoßen. Als die Statistik bei 1.999.990 stand, brach ein Sturm der Verfasser auf das Einstellen eines neuen Artikels los. Der glückliche Gewinner dieses Ansturmes war der Autor des Artikels Michenerit. Kurzfristig war Wikipedia von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wikipedia-2-Mio.jpg 540 960 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2016-11-21 19:02:112016-11-21 19:02:11Wikipedia über 2 Millionen Artikel
SBB Blog-Redaktion

Adoleszenz in den Comics. Damals und heute

17.11.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Vortrag von Dr. Felix Giesa in der Staatsbibliothek Von Indra Heinrich und Sigrun Putjenter Vor fast genau einem Jahr wurde die Comicerwerbung in der Staatsbibliothek mit einem eigenen Sammlungskonzept auf völlig neue Beine gestellt. Historisch oder gesellschaftswissenschaftlich interessante bzw. künstlerisch herausragende Erwachsenencomics gehören seitdem ebenso dazu wie entsprechende Comics für Kinder und Jugendliche. Das verstärkte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Comix_Beitragsbild.jpg 540 960 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-17 10:50:172016-11-17 11:38:24Adoleszenz in den Comics. Damals und heute
SBB Blog-Redaktion

Im Haus Unter den Linden: Blaue Streifen in Ihren Bänden – mehr als ein herbstlicher Farbtupfer!

12.11.2016/0 Kommentare/in Foyer, Service, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Wenn Sie als Leserin oder Leser der Staatsbibliothek im Haus Unter Linden in der nächsten Zeit hellblaue Steckstreifen in den von Ihnen an der Bücherausgabe abgeholten Bänden vorfinden, möchten wir Ihnen die dunklen Herbsttage mit einer farblichen Beigabe etwas aufhellen. – „Na, vielen Dank auch für diesen farbpsychologischen Hilfeversuch… Aber was soll das?“, werden Sie […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Info_Theke_Schild_Blog_1.1.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-12 17:03:552016-11-12 17:13:11Im Haus Unter den Linden: Blaue Streifen in Ihren Bänden – mehr als ein herbstlicher Farbtupfer!
Christian Mathieu

BeWeB-3D – Bewegungsbücher und dynamische Buchobjekte digital

09.11.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

An die von der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit Angehörigen von Freier Universität, Humboldt-Universität und Universität Potsdam organisierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit ist ausdrücklich die Erwartung gerichtet, sie möge als Inkubator für kooperative, die Grenzen von Disziplinen und Sparten überschreitende Forschungsvorhaben dienen. Pünktlich zum Start der dritten Runde unseres beliebten Dialogs mit der Forschung […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/KJA_Blogjpg.jpg 347 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2016-11-09 13:52:552016-11-09 13:58:49BeWeB-3D – Bewegungsbücher und dynamische Buchobjekte digital
Christoph Rauch

Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“

03.11.2016/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Veranstaltungen, Wissen/von Christoph Rauch

Call for Papers (English version see below) Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“ Staatsbibliothek zu Berlin, 7./8. September 2017 Im Jahre 2017 gedenken wir des 200. Todestages von Heinrich Friedrich von Diez (2.9.1751-7.4.1817). Er war ein sehr gelehrter und streitbarer Kenner der Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients sowie ein […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Diez_A_fol.61_10r.jpg 1428 1934 Christoph Rauch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Rauch2016-11-03 16:56:252016-11-07 16:01:54Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“
Seite 95 von 116«‹9394959697›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei Gastronomische Angebote in der Staatsbibliothek | Culinary options in the Staatsbibliothek
  • Sommer bei Gastronomische Angebote in der Staatsbibliothek | Culinary options in the Staatsbibliothek
  • Eine Leserin bei Stabi öffnet ohne Service | open without Service
  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen