• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christina Schmitz

Rückblick: Buchvorstellung „Das Rote Bauhaus“

28.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Ein Beitrag von Gwendolyn Mertz, Verein der Freunde der Staatsbibliothek, und Christina Schmitz, Fachreferentin für Architektur Am 19. September 2016 stellte die Architektin und Autorin, Dr. Ursula Muscheler, ihr neues Buch „Das rote Bauhaus. Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern“ auf Einladung des Vereins der Freunde in der Staatsbibliothek zu Berlin vor. In ihrem im […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Muscheler_Buchcover_Ausschnitt.jpg 540 960 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2016-09-28 10:22:122018-05-22 14:18:51Rückblick: Buchvorstellung „Das Rote Bauhaus“
Fig. 1. Humboldt’s “Naturgemälde der Anden” (1807). It was originally published in 1805 as the “Tableau physique des Andes et pays voisins” with the "Essai sur la géographie des plantes". Source: Wikimedia.
Susanne Henschel

Vertical Thinking in the Time of Humboldt

27.09.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Patrick Anthony, Vanderbilt University The Prussian naturalist Alexander von Humboldt has long been celebrated for his representations of mountains. The most recognizable among them is the “Tableau physique des Andes” (or “Naturgemälde der Anden”), which depicts the botanical geography of the Ecuadorian Volcano Mt. Chimborazo (Fig. 1). But mountains were only part of the […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fig.-1-Kopie-3.jpg 1307 1920 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2016-09-27 12:30:172018-12-20 14:03:46Vertical Thinking in the Time of Humboldt
Jens-Peter Grell

Die ungeheu(e)ren Dimensionen der Meere

23.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Karten, Wissen/von Jens-Peter Grell

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Ausgewählte (See-)Meilensteine der kartographischen Ozeandarstellung Wie man heute weiß, wird die Erdoberfläche zu ca. 71 % von Ozeanen bedeckt. Deren maximale Tiefe beträgt ca. 11.000 Meter, ihre durchschnittliche etwa 3.800 Meter. Trotz der Unkenntnis derartiger Zahlen, oder womöglich gerade deswegen, war der Mensch immer schon fasziniert […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Carta_Marina_Ausschnitt.jpg 540 960 Jens-Peter Grell https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jens-Peter Grell2016-09-23 17:34:292023-08-08 15:19:30Die ungeheu(e)ren Dimensionen der Meere
Oliver Berggötz

Die „Prosopographia Imperii Romani“ nach 100 Jahren abgeschlossen

05.09.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Oliver Berggötz

Die 2. Auflage, der, wie sie vollständig heißt, Prosopographia Imperii Romani saeculorum primi, secundi, tertii (kurz PIR) – auf den Titelblättern steht freilich nur Prosopographia Imperii Romani saec. I. II. III. – ist hundert Jahre, nachdem sie von der Preußischen Akademie der Wissenschaften aus der Taufe gehoben wurde, zum Abschluss gebracht worden. Damit hat eines […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Prosopographie-Imperii-Romani-2016.jpg 540 960 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2016-09-05 17:30:222016-09-05 17:30:22Die „Prosopographia Imperii Romani“ nach 100 Jahren abgeschlossen
"Der Philosoph Pyrrhon in stürmischer See"").-(Diogenes Laertius, Book IX, 61-108, On Pyrrho). Illumination, first quarter of 16th c., Petrarch Master.Quelle: Britannica ImageQuest. Copyright: akg Images / Universal Images GroupCopyright: akg Images / Universal Images Group
Susanne Henschel

Meer oder weniger Meer in der Literatur

05.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Meere und Ozeane sind noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen geradezu sprichwörtlich unerforscht, obwohl sie seit langem schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Welchen Beitrag kann die Literatur hier leisten? Oder besser, unkonventionell gefragt, wie trägt diese Unerforschtheit zur Themenbildung in der Literatur bei? Gerade das Unbekannte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MeerIntro.jpg 599 800 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2016-09-05 11:10:182020-01-23 16:34:10Meer oder weniger Meer in der Literatur
Seite 95 von 114«‹9394959697›»
Search Search

Kommentare:

  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Julia Neumann bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • jutta lind bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen