Beiträge für Forschung und Kultur

Mein Praktikum in einer öffentlichen Bibliothek

Während unserer Ausbildung in einer wissenschaftlichen Bibliothek bekommen wir auch die Gelegenheit, in einem 7-wöchigen Praktikum die Abläufe und den Alltag in einer öffentlichen Bibliothek kennenzulernen. Als geborene Kreuzbergerin bewarb ich mich hierfür bei der Stadtbibliothek Kreuzberg-Friedrichshain und wurde glücklicherweise auch genommen. Den Hauptteil meines Praktikums verbrachte ich in der Zentralbibliothek des Bezirkes, der Pablo […]

Was im Rara-Lesesaal entsteht: Rekonstruktion der Büchersammlung Friedrich Gillys

Einladung zur Buchvorstellung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften Am 2. Juli 2022 wird an der Universität der Künste ein Band vorgestellt, der nicht nur im Rara-Lesesaal dem geneigten Publikum zur Verfügung steht, sondern auch teilweise dort entstanden ist. Michael Bollé, María Ocón Fernández: Die Büchersammlung Friedrich Gillys (1772-1800). Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek […]

10+1 im Lesesaal

Vielseitig, farbenfroh, mehrsprachig – Kinderliteratur spiegelt Alltag und Zeitgeist wider und befasst sich mit den kleinen und großen Themen der Gegenwart und der Geschichte. Ab dem 1. Juni stehen jeden Monat zehn neu ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, […]

Von Sonne, Mond und Sternen: das Bibliotheksmagazin 2/22 ist erschienen

Dass unser vom Jugendstil inspiriertes Cover auch politisch wirkt, das ist kein Zufall. Mit der Umschlaggestaltung, die auch Informationen zu aktuellen Unterstützungs- und Hilfsangeboten enthält, bekräftigen wir erneut unsere Solidarität mit der Ukraine. Auch sonst kommt die aktuelle Ausgabe ausgesprochen bildhaft daher: mit Illustrationen auf Papier und Porzellan oder mit Fotos aus diesem und dem […]

Finissage Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal

Interview mit Marina Fritzsche (Informations- und Datenmanagement)

Marina Fritzsche arbeitet in der Abteilung IDM (IT-Abteilung der Staatsbibliothek). Auch mit ihr hatten wir schon einige Berührungspunkte während unserer Ausbildung, da sie unter anderem die IDM-Ausbildungsabschnitte organisiert und betreut. Sie hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt, an einem kurzen Interview mit den FaMI-Auszubildenden teilzunehmen. Lesen Sie hier ihre Antworten auf unsere Fragen zur Arbeit […]