Beiträge für Forschung und Kultur

Lost in books – Fundstücke der Vergangenheit

Als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die Forschungsliteratur für interessierte Leser*innen aus aller Welt bereitstellt und zudem eine beachtliche Sammlung an unschätzbaren Kulturgütern ihr Eigen nennen darf, ist es nur selbstverständlich, dass sich in der Staatsbibliothek zu Berlin auch darum bemüht wird, die nächste Generation an Bibliotheksmitarbeiter*innen auszubilden. Neben dem Bibliotheksreferendariat, das Akademiker*innen auf […]

Satisfaction!

Was macht Mick Jagger auf dem Cover des eben erschienenen Bibliotheksmagazins 3/19? Er bereitet die Bühne für eine Fotoausstellung. Verschaffen Sie sich schon jetzt einen Eindruck von den Bildwelten, die im kommenden Jahr in München präsentiert werden. Vielleicht interessiert Sie auch, in welchen Technik-Berufen Frauen bereits im 16. Jahrhundert erfolgreich waren und wie weit die […]

Staatsbibliothek gibt neues Faksimile heraus

Anlässlich des 200. Geburtstages Theodor Fontanes erscheint in der Publikationenreihe „Berliner Faksimiles“ die Ausgabe 16 mit einem Nachdruck des letzten handschriftlichen Blattes aus dem Manuskript „Mathilde Möhring“. Es zeigt zwei Schlussvarianten des unvollendeten Romans, die Fontane mit verschiedenen Stiften und aufgeklebten Blättern anfertigte. Der schwer überschaubare Text wurde nach einer Transkription von Gabriele Radecke neu […]

Einladung 'Wanderungen'

Wanderungen – Literarische Erkundungen auf den Spuren von Theodor Fontane

Eine Veranstaltung der Stiftung St. Matthäus