Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Für Forschung und Kultur: Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin wiedereröffnet

Das Stammhaus einer der weltweit bedeutendsten Bibliotheken wurde mit Mitteln des Bundes aufwändig saniert und modernisiert. Die Beschäftigten der Staatsbibliothek zu Berlin sind in den sieben Lesesälen mit 660 Arbeitsplätzen sowie in den Magazinen bereit, Forschung und Kultur weltweit zu unterstützen. Sämtliche der in Jahrhunderten gewachsenen Bestände stehen digital oder analog nun wieder in den […]

Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden – Berichterstattung

Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. Januar waren Sie eingeladen, via Youtube an der Wiederöffnung des sanierten, modernisierten und ergänzten Hauses Unter den Linden teilzunehmen. Rund um dieses Ereignis gab es sehr viel Berichterstattung, auf die wir Sie gern punktuell hinweisen wollen, unter anderem auf 3sat Ländermagazin, 27.2. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.2. Der Tagesspiegel, […]

Digitale Lektüretipps 60: Vom Recht der Natur zur Natur des Rechts. Die Online-Datenbank „Natural Law 1625-1850“.

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen reichen – insbesondere historischen – Bestand an Literatur zum Naturrecht, welche über den Online-Altbestandskatalog der Bibliothek unter „Rechtswissenschaft“ hervorragend erschlossen und recherchierbar ist. Auch wenn die Wurzeln des Naturrechts bis ins 6./5. Jahrhundert vor Christus […]

Die Displaced Persons-Sammlung in der Staatsbibliothek zu Berlin – vom Zerfall bedroht

Es sind größtenteils unscheinbare Bücher, nur wenige verziert oder bebildert, in Jiddisch oder Hebräisch. Gedruckt auf billigem Papier und trotzdem wertvoll, ja, kostbar – die ersten jüdischen Zeugnisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg von den Überlebenden der Shoah. Diese Werke aus den Displaced Persons (DP)- Lagern wurden intensiv genutzt und so ist der Erhaltungszustand […]

Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Januar: Literaturverwaltung und Recherchetechniken

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Suchen Sie sich aus unserem vielfältigen Angebot Ihr Thema aus und buchen Sie den für Sie passenden Termin gleich online. Im Januar möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Dienstag, 12. Januar 2021, 16 […]

Aktuelles zur Schließung der Bibliothek

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Pandemie beeinträchtigt weiterhin nicht nur das öffentliche und wirtschaftliche Leben, sondern auch den Betrieb der Bibliothek. Seit dem 21.12.2020 ist die Staatsbibliothek im Rahmen der COVID19-Präventionsmaßnahmen für den Benutzungsbetrieb geschlossen. Der Wunsch und dringende Bedarf, wieder Medien ausleihen und bestellen zu können, ist legitim und vollkommen nachvollziehbar. Dennoch bitten […]