Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Automaten und künstliche Menschen bei E.T.A. Hoffmann – „eine beunruhigende Faszination“

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Mit herausragenden Beispielen aus der Automatenbaukunst des 18. Jahrhunderts im Beitrag Künstliche Intelligenz avant la lettre? – Automaten in der Frühen Neuzeit haben wir im Juni bereits auf die berühmten Urahnen aller Künstlichen Intelligenzen und KI-Systeme hingewiesen, die von visionären Ingenieuren wie Jacques de Vaucanson erschaffen wurden. Doch nicht […]

Ab 1. August keine Jahreskarten mehr

Da wir ab 1. Oktober auf Gebühren für Jahres- und Monatskarten verzichten werden, bieten wir ab 1. August bereits keine Jahreskarten mehr zum Verkauf an. Wenn Sie also in den nächsten Wochen unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und Bestände nutzen möchten, greifen Sie bitte auf Monatskarten für 12 € zurück. Auch Ermäßigungen sind wie bisher […]

Ausstellung „bau1haus trifft Hans Scharoun“ Fotografien von Jean Molitor in der Staatsbibliothek zu Berlin 30.8. – 28.9.19

AKTUALISIERT: Keine Bereitstellung aus dem Außenmagazin bis voraussichtlich Mitte August

Aufgrund technischer Probleme können Bände mit Standort Außenmagazin derzeit leider nicht geliefert werden. Betroffen sind vor allem gebundene Zeitschriften bis 2010 („Zsn…“), Zeitschriften mit Per- und N. Parl. – Signaturen, Bände aus Serien („Ser. …“) sowie diverse Sonderbestände (z.B. Ostasiatica). Im StaBiKat erhalten Sie bei diesen Bänden den Hinweis „… keine Bestellung möglich“. Ab sofort […]

Zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 alles online: Sinfonien, Klavierkonzerte, Konversationshefte und anderes

„Seid umschlungen Millionen!“ Die größte Beethoven-Sammlung der Welt enthält über 50% aller überlieferten Musikautographe sowie kompositorische Skizzenbücher, eigenhändige Briefe wie auch nahezu alle Konversationshefte des ertaubten Ludwig van Beethoven (1770-1827) – alles ist nun online anzuschauen und recherchierbar. Im Jahr 2020 wird weltweit der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens begangen. Unter dem Titel „Seid umschlungen […]

Auch 2020: Researchers from all over the world welcome!

Nicht verpassen! Am 30. September endet – wie jedes Jahr – die Bewerbungsfrist für unser Stipendium, das im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für das Folgejahr zur Durchführung von Forschungsarbeiten in der Staatsbibliothek zu Berlin vergeben wird. 6 Gäste werden im laufenden Jahrgang für insgesamt 13 Monate mit diesem Stipendium unterstützt. Sie kommen diesmal aus […]