Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Sie haben jetzt das Nachsehen – unser Podiumsgespräch zum kreativen Potential von Bibliothekslesesälen nun auch auf Video

Autoren schreiben keine Bücher: nein, sie schreiben Texte, die zu gedruckten Objekten werden. Mit dieser pointierten Kurzformel sensibilisiert der französische Buchhistoriker Roger Chartier dafür, dass Texte erst in Druckereien, Verlagen, Buchhandlungen und gleichermaßen an der Ladenkasse sowie in Feuilleton und Lesesessel zu Büchern gemacht werden. Doch sind nicht auch wissenschaftliche ebenso wie literarische Texte – […]

„Irgendwas stimmt immer nicht“

Klaus Ensikat (nachträglich) zum 80. Geburtstag Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ feierte die Kinder- und Jugendbuchabteilung am 3. November nachträglich den 80. Geburtstag des herausragenden Graphikers und Illustrators Klaus Ensikat. Als erste Gratulantin begrüßte Frau Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, den Jubilar und seine Familie sowie die gut 100 Gäste. Die […]

Festveranstaltung zum Launch des E.T.A. Hoffmann Portals am 12.12.

Weiss, Hedwig: Weihnachtsbuch - Hamburg : Im Gutenberg-Verlag Dr. Ernst Schultze, 1905; Bibliothekssignatur 53 BA 502287; Lizenz CC BY.NC.SA 3.0 Staatsbibliothek zu Berlin - PK

Buchpatenschaft für den Monat Dezember – Vergeben

Weihnachten und Kinder gehören so eng zusammen, dass auch wir für die Buchpatenschaft in diesem Dezember eine Kinderbuch ausgesucht haben, dass ganz schlicht und einfach „Weihnachten“ betitelt ist.   Das im Jahr 1905 veröffentlichte „Weihnachtsbuch“ enthält Texte aus dem Lukas-Evangelium und bekannte Weihnachtslieder („Es ist ein Ros‘ entsprungen“, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“), […]

Im Schreibkollektiv der Einzelnen – ein Podiumsgespräch zum kreativen Potential von Bibliothekslesesälen

Autoren schreiben keine Bücher: nein, sie schreiben Texte, die zu gedruckten Objekten werden. Mit dieser pointierten Kurzformel sensibilisiert der französische Buchhistoriker Roger Chartier dafür, dass Texte erst in Druckereien, Verlagen, Buchhandlungen und gleichermaßen an der Ladenkasse sowie in Feuilleton und Lesesessel zu Büchern gemacht werden. Doch sind nicht auch wissenschaftliche ebenso wie literarische Texte – […]

Hunger. Perspektiven aus der Medizingeschichte, Kunst und Politik. Werkstattgespräch am 30.11.