Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Verdammt lang her? Unsere Ausstellung zum 350. Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin neu im Netz

Eine Bibliothek macht Geschichte – so lautete der Titel einer Präsentation, die vom 4. März bis zum 19. Juni 2011 im Deutschen Historischen Museum, ganz in unserer Nachbarschaft Unter den Linden, einen weiten Bogen vom 17. bis in das 19. Jahrhundert spannte. 2011 durfte die Staatsbibliothek zu Berlin einen besonderen Geburtstag feiern; sie beging den […]

Bettler, Diebe und Intrigen… auf den Spuren der Beggar‘s Opera in zeitgenössischen Datenbanken

Die Beggar‘s Opera von John Gay (Text) und Johann Christoph Pepusch (Musik) ist nicht zuletzt durch die aktuelle Verfilmung von Brechts Dreigroschenoper, die eine Bearbeitung der Beggar’s Opera ist, wieder allseits bekannt. Motive dieses Stückes rund um Mackie Messer, das zu den beliebtesten Inszenierungen des 18.  Jahrhunderts gehörte, lassen sich in zahlreichen Dramen über alle Zeiten […]

Einladung zum Testzugang bis 30.11.2018

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet für ihre registrierten Benutzer bis zum 30. November 2018 einen Testzugang zum kompletten Programm von medici.tv an. Das Angebot umfasst: Video-Mitschnitte von herausragenden aktuellen und historischen Konzert-, Ballett- und Opernaufführungen, Dokumentarfilme Aufzeichnung von Meisterklassen 3000 musikalische Werke der klassischen Musik von der Barockmusik zur Musik der Gegenwart […]

Erhalt durch Produktion – Erik Spiekermann erklärt post-digital letterpress

Mit einem fulminanten Auftakt startete unsere Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog in ihre fünfte Auflage – ein gemeinsam mit Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität sowie den Universitäten in Bielefeld, Potsdam und Erlangen-Nürnberg organisiertes Veranstaltungsformat. Nachdem vor zwei Jahren bereits der Schriftgott aus Kassel Friedrich Forssman in diesem Kontext […]

International Open Access Week 2018 – Wir fangen schon mal etwas früher an

Eigentlich beginnt die diesjährige internationale Open Access-Woche ja erst am kommenden Montag – eine globale Initiative zur Beförderung der Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems unter dem Leitbild von offener Zugänglichkeit und freier Nachnutzbarkeit von Wissen. Da es aber bekanntlich der frühe Vogel ist, der den Wurm fängt, startet Ihre Staatsbibliothek mit dem Preußenadler bereits morgen mit […]

Wir evaluieren das E.T.A. Hoffmann Portal – machen Sie mit!

Seit Dezember 2016 ist das E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek nunmehr online und bietet Interessierten umfassende Informationen und vielfältige Recherchemöglichkeiten rund um die Person E.T.A. Hoffmanns. Nach der mittlerweile knapp dreijährigen Laufzeit des Portals würden wir gern von Ihnen erfahren, wie Sie das bisherige Angebot einschätzen und bewerten – dazu müssen Sie das Portal bisher […]