7. Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog

Am 29. Mai in Kaliningrad: 7. Treffen des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs, Restitution von sechs Büchern des Museums Nowgorod Am Dienstag, 29. Mai 2018, kommen zum siebten Mal führende Vertreter von Bibliotheken und Museen aus Russland und Deutschland zusammen, um vor allem Fragen zur Suche, Identifikation, Erhaltung und Restaurierung kriegsbedingt verlagerter Büchersammlungen sowie deren Einbindung in den Wissenschaftskreislauf […]

Die Ahndung von NS-Kriegsverbrechen als Anliegen der Polnischen Exilregierung (1939-1945)

Gastbeitrag von Dominika Uczkiewicz Für Jahrzehnte stand der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess im Vordergrund der historischen und rechtshistorischen Forschungen über die Strafverfolgung der während des Zweiten Weltkriegs begangenen Kriegsverbrechen. In den letzten drei Dekaden hat jedoch die „weniger bekannte“ Geschichte der juristischen Auseinandersetzung mit den NS-Gräueln immer größeres Interesse unter den Forschern geweckt: die alliierten NS-Prozesse, die […]

Das bewegte Buch – unsere Empfehlungen zur digitalen Replikation dynamischer Buchobjekte

Der Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an Spielbilderbüchern – darunter einige der populärsten Vertreter der im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften zunehmend in den Forschungsfokus gerückten Gattung der Bewegungsbücher – zählt zu den international herausragenden. Diese systematische, alle historischen Entstehungskontexte und materialen Erscheinungsformen von Spielbilderbüchern berücksichtigende Sammlung diente dem von Seiten des […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im Juni

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Magazinregale

Technische Probleme im Magazin – auf umfangreiche Bestandsgruppen keine Bestellungen möglich

Ab heute Nachmittag, 8.5., 16 Uhr müssen wir leider den Dienstbetrieb in den gesamten Hochmagazinen in der Potsdamer Straße einstellen. Die dort aufgestellten Monografien und Zeitschriftenbände können vorerst nicht mehr bestellt werden. Grund dafür ist der Ausfall der Klimaanlage, deren Reparatur erst in der kommenden Woche erfolgen wird. Somit ist eine Bereitstellung der betroffenen Medien frühestens nach […]

Power of People – Die re:publica 2018

Unter dem Motto POP hat sich vom 02. bis 04. Mai in Berlin die digitale Welt getroffen und die Referendarinnen des Jahrgangs 2017 haben sich für die SBB umgesehen. Mit POP nahm die re:publica 18 nicht nur Bezug auf die Filterbubbles, in denen wir uns alle bewegen und auf die Popkultur, die uns alle umgibt: […]