Beiträge

Lektüreempfehlungen mit Hintergrund

Kaum zu glauben – aber in nicht einmal  drei Monaten ist Weihnachten. Also, es ist durchaus schon an der Zeit, mögliche Geschenke vorzuschlagen. Drei Mal aus der Insel-Bücherei mit Beteiligung der Bestände in der Staatsbibliothek zu Berlin und mit Autor*innen aus dem Haus als Lektüreempfehlung für andere und sich selbst. Die Prinzessinnenbibliothek: In königlichen Familien […]

Postkartenset zur Displaced Persons-Literatur der Staatsbibliothek zu Berlin

Postkartenset zur Displaced Persons-Literatur

Fünf Postkarten – fünf Motive, die die Vielfalt dieser Sammlung der ersten jüdischen Publikationen nach dem Zweiten Weltkrieg widerspiegeln. Mit dem Kauf der Postkarten helfen Sie, diese Bücher und Zeitungen zu erhalten, denn der Reinerlös kommt direkt der Restaurierung zugute. Gleichzeitig “erzählen” Sie die Geschichte dieser besonderen Drucke weiter, wenn Sie diese Postkarten versenden.   […]

Spendenprojekt „Displaced Persons-Literatur“ in der RBB-Abendschau

Am 27. Januar 2021, dem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, berichtete die RBB-Abendschau über das Spendenprojekt der „Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V.“ zur Restaurierung der Displaced Persons-Literatur in der Staatsbibliothek zu Berlin. “Von Schmerz und Trauer, aber auch von Hoffnung auf ein neues Leben legen diese Publikationen Zeugnis ab”, so sagt es […]

Orient-Digital wird großzügig von Deutscher Forschungsgemeinschaft gefördert

Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz Bayerische Staatsbibliothek Universität Erfurt – Forschungsbibliothek Gotha Universität Leipzig Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert in den kommenden drei Jahren den Aufbau eines Verbundkatalogs und eines Portals „Orient-Digital“ für orientalische Handschriften. Dabei sollen gemeinsame Erschließungsstandards etabliert, gedruckte Kataloge in elektronische konvertiert sowie alle bestehenden elektronischen Nachweise zusammengeführt werden. Unter Leitung der […]

Buchpatenschaft für Monat Mai

Anlässlich des 70. Jahrestags der Gründung des Staates Israel haben wir für die Buchpatenschaft im Mai ein Buch aus der Sammlung der Displaced-Persons-Literatur ausgesucht. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs im Mai 1945 wurden die westlichen Besatzungszonen Deutschlands zur Transitstation für geschätzt 250.000 jüdische Flüchtlinge und Überlebende. Sie fanden eine erste Zuflucht in den Displaced-Persons-Camps der Alliierten. Hier […]

Yosef Gar: Umkum fun der yiddisher Kovne. Minkhen : Farband fun Liṭṿishe Yidn in der Ameriḳaner-Zone in Dayṭshland 1948. Signatur: O 63_4 A. Staatsbibliothek zu Berlin - PK - Lizenz: CC BY_NC-SA

2. Buchpatenschaft für den Monat Mai

Eine zweite Buchpatenschaft aus der Sammlung der Displaced-Person-Literatur möchten wir gerne für den Monat Mai vorstellen, da wir für die erste bereits eine Patin gefunden haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs im Mai 1945 wurden die westlichen Besatzungszonen Deutschlands zur Transitstation für geschätzt 250.000 jüdische Flüchtlinge und Überlebende. Sie […]