• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

SBB-PK CC BY-NC-SA-3.0 erstellt ÖA
Angela Pohl

Digitale Lektüretipps 51: Das Portal < intR >² – kostenfreie rechtswissenschaftliche Recherche und Services im Netz

11.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Recht, SBB-Startseite, Wissen/von Angela Pohl

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Ein Beitrag von Antonia-Paula Herm und Angela Pohl Das Portal <intR>² – kostenfreie rechtswissenschaftliche Recherche und Services im Netz In Zeiten von COVID-19 und damit einhergehend eingeschränkten Bibliotheksnutzungsszenarien gewinnt die Möglichkeit, sich online Informationen zu beschaffen, eine ungleich […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_intR2.jpg 475 845 Angela Pohl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Angela Pohl2020-06-11 06:00:482020-06-09 11:05:08Digitale Lektüretipps 51: Das Portal < intR >² – kostenfreie rechtswissenschaftliche Recherche und Services im Netz
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Barbara Heindl

SchreibZeit verändert sich …

10.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Barbara Heindl

… aber nur ein klein wenig! In dieser Woche muss am 12. Juni leider ausnahmsweise die SchreibZeit-Webkonferenz entfallen.  Am Freitag, den 19. Juni sind wir aber wieder zur gewohnten Zeit für Sie da, d.h. wir treffen uns von 10.00 bis 12.30 Uhr für vier ganze Pomodoro-Durchgänge per Video. Ab kommender Woche passen wir aber auch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Blog_online.jpg 475 845 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2020-06-10 11:56:552020-06-10 12:09:40SchreibZeit verändert sich …
Fragment of an eighteenth-century copy of Johann Gottlieb Janitsch’s Sonata da Camera No. 21 in g minor. Sing-Akademie zu Berlin: D-Bsa SA 3149Public Domain Mark 1.0
Susanne Henschel

Recovered music manuscripts of the Prussian Baroque

08.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Musik, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Simone Walters The recovery and restitution of over 5,000 music manuscripts that form the archive of the Sing-Akademie zu Berlin (siglum D‑Bsa) has had a significant impact on music scholarship by providing a wealth of newly available sources and facilitating the identification of previously unknown works and composers. Having been missing for over half a […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/D-Bsa-SA-3149-Fragment.jpg 682 1172 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2020-06-08 12:21:502020-06-08 17:50:44Recovered music manuscripts of the Prussian Baroque
Ein Schatz aus 55.000 Wörtern, gehütet in ca. 6.500 Kästen: der Thesaurus Linguae Latinae an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften | © BAdWBAdW K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Decabo TLL Kaesten\Bildnachweisgenehmigung.pdf
Eva Maria Mateo Decabo

Digitale Lektüretipps 50: Online-Angebote für die Altertumswissenschaften – Teil 2

08.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Eva Maria Mateo Decabo

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Was waren Ihre Assoziationen mit ‚Corona‘ – sagen wir, bis weit in das Jahr 2019 hinein? Liebhaber mexikanischer Gaumenfreuden mögen an Gerstensaft gedacht haben. Fans royaler Prominenz mögen in dem Stichwort schlicht eine Anspielung auf das spanische Königshaus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_TLL_Kaesten.jpg 475 845 Eva Maria Mateo Decabo https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Eva Maria Mateo Decabo2020-06-08 06:00:402020-06-05 15:06:08Digitale Lektüretipps 50: Online-Angebote für die Altertumswissenschaften – Teil 2
Christoph Rauch

Tagungsband über den Aufklärer, Orientalisten und Büchersammler Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817)

05.06.2020/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Historische Drucke, Orient, Wissen/von Christoph Rauch

Im September 2017 beschäftigte sich eine von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderte interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung an der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Wirken von Heinrich Friedrich von Diez, einer der schillerndsten Figuren der deutschen Spätaufklärung und ein großer Bücherliebhaber. Diez, Jahrgang 1751, begann als eloquenter und schreibwütiger Radikalaufklärer, bevor er als eigenwilliger preußischer Diplomat in Konstantinopel von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/4-Diez-Portrait.jpg 1752 1409 Christoph Rauch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Rauch2020-06-05 14:03:362020-06-05 14:03:36Tagungsband über den Aufklärer, Orientalisten und Büchersammler Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817)
Seite 50 von 116«‹4849505152›»

Kommentare:

  • Eine Leserin bei Stabi öffnet ohne Service | open without Service
  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen